Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert
Galileo Galileis Akkommodationstheorie und ihre historischen Hintergründe- Quellen - Kommentare - Übersetzungen
Taschenbuch von Hans Bieri
Sprache: Deutsch

162,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgangspunkt der Arbeit ist Galileis Versuch, das kopernikanische Weltsystem mit der heiligen Schrift in Übereinstimmung zu bringen. Anhand zahlreicher Originaltexte, zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung publiziert, werden wichtige Phasen der Auseinandersetzung mit der Kosmologie von Aristoteles bis in die Zeit der Scholastik und von Kopernikus und Kepler aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Argumente für oder gegen die Bewegung der Erde, wie auch für oder gegen die Bewegung des Himmels. Die Gründe für das Festhalten am aristotelisch-ptolemäischen Weltbild durch die Fachastronomen, Philosophen und Theologen werden dargelegt. Schliesslich wird die Rolle der reformatorischen Theologie, insbesondere von Calvin, für die Durchsetzung des kopernikanischen Weltsystems untersucht.
Ausgangspunkt der Arbeit ist Galileis Versuch, das kopernikanische Weltsystem mit der heiligen Schrift in Übereinstimmung zu bringen. Anhand zahlreicher Originaltexte, zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung publiziert, werden wichtige Phasen der Auseinandersetzung mit der Kosmologie von Aristoteles bis in die Zeit der Scholastik und von Kopernikus und Kepler aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Argumente für oder gegen die Bewegung der Erde, wie auch für oder gegen die Bewegung des Himmels. Die Gründe für das Festhalten am aristotelisch-ptolemäischen Weltbild durch die Fachastronomen, Philosophen und Theologen werden dargelegt. Schliesslich wird die Rolle der reformatorischen Theologie, insbesondere von Calvin, für die Durchsetzung des kopernikanischen Weltsystems untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Galilei als Kopernikaner - Wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe - Das Problem der Erdrotation in der Spätscholastik - Akkomodation als hermeneutisches Problem - Das Dekret vom 15. März 1616 und seine Folgen - Galileis Argumentation und die Ausbreitung des Kopernikanismus - Übersetzungen von Briefen und Kommentaren zu Bibeltexten - Astronomische Hintergründe zu Galileis Exegese von Josua 10, 12-14 - Kurze Übersicht zu Galileis Leben und Werk.
Details
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 574
ISBN-13: 9783039117086
ISBN-10: 3039117084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11708
Autor: Bieri, Hans
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 31 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Hans Bieri
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 103985096
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Galilei als Kopernikaner - Wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe - Das Problem der Erdrotation in der Spätscholastik - Akkomodation als hermeneutisches Problem - Das Dekret vom 15. März 1616 und seine Folgen - Galileis Argumentation und die Ausbreitung des Kopernikanismus - Übersetzungen von Briefen und Kommentaren zu Bibeltexten - Astronomische Hintergründe zu Galileis Exegese von Josua 10, 12-14 - Kurze Übersicht zu Galileis Leben und Werk.
Details
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 574
ISBN-13: 9783039117086
ISBN-10: 3039117084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11708
Autor: Bieri, Hans
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 31 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Hans Bieri
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 103985096
Warnhinweis