Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Stichwort: Wer wählt den Bischof? Am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Besetzung des Straßburger Bischofssitzes im Spätmittelalter wird detailliert untersucht, wer neben dem Domkapitel auf die Besetzung Einfluss zu nehmen versuchte. Dabei werden das Beziehungsgefl echt des Domkapitels sowie die Beziehungen der verschiedenen Akteure und ihre Interessen deutlich. Die synchronische Analyse spiegelt den damals aktuellen Aufbau des Machtgefüges im Südwesten des Reiches.
Stichwort: Wer wählt den Bischof? Am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Besetzung des Straßburger Bischofssitzes im Spätmittelalter wird detailliert untersucht, wer neben dem Domkapitel auf die Besetzung Einfluss zu nehmen versuchte. Dabei werden das Beziehungsgefl echt des Domkapitels sowie die Beziehungen der verschiedenen Akteure und ihre Interessen deutlich. Die synchronische Analyse spiegelt den damals aktuellen Aufbau des Machtgefüges im Südwesten des Reiches.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
mit einer Karte
ISBN-13: 9783799508643
ISBN-10: 3799508643
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schaller-Hauber, Dorothea M
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 247 x 175 x 22 mm
Von/Mit: Dorothea M Schaller-Hauber
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
Gewicht: 0,511 kg
Artikel-ID: 101113511