Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der störende GmbH-Gesellschafter. Zulässigkeit und Durchführung des Gesellschafterausschlusses bei der GmbH
Taschenbuch von Sarah Korn
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Zulässigkeit eines Gesellschafterausschlusses aus der GmbH aus wichtigem Grund. Zunächst wird die Möglichkeit einer Analogie zu § 140 UGB untersucht, welcher das Ausschlussrecht für die OG und KG vorsieht. Im Anschluss wird aufgrund der GesbR-Reform im Jahr 2015 die neue Rechtslage betrachtet und untersucht, ob das GesbR-Ausschlussrecht durch § 1175 Abs 4 ABGB für die GmbH subsidiär zur Anwendung kommt.
Im Anschluss wird die rechtstechnische Umsetzung des Ausschlusses besprochen, da aufgrund markanter Unterschiede der Gesellschaftstypen die Regelungen der Personengesellschaften oft nicht auf die GmbH übertragen werden können. Es wird dabei z. B. erläutert, wann ein wichtiger Grund vorliegt, der zum Ausschluss berechtigt. Außerdem werden sowohl die Aufbringung und Höhe der Abfindung zu Gunsten des ausgeschlossenen Gesellschafters thematisiert, als auch verfahrensrechtliche Aspekte wie etwa die Aktivlegitimation und Ausgestaltung der Klage diskutiert. Zuletzt werden noch allfällige Übertragungsbeschränkungen und die Frage, ob der auszuschließende Gesellschafter einen Freistellungsanspruch bezüglich persönlicher Sicherheiten hat, behandelt.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Zulässigkeit eines Gesellschafterausschlusses aus der GmbH aus wichtigem Grund. Zunächst wird die Möglichkeit einer Analogie zu § 140 UGB untersucht, welcher das Ausschlussrecht für die OG und KG vorsieht. Im Anschluss wird aufgrund der GesbR-Reform im Jahr 2015 die neue Rechtslage betrachtet und untersucht, ob das GesbR-Ausschlussrecht durch § 1175 Abs 4 ABGB für die GmbH subsidiär zur Anwendung kommt.
Im Anschluss wird die rechtstechnische Umsetzung des Ausschlusses besprochen, da aufgrund markanter Unterschiede der Gesellschaftstypen die Regelungen der Personengesellschaften oft nicht auf die GmbH übertragen werden können. Es wird dabei z. B. erläutert, wann ein wichtiger Grund vorliegt, der zum Ausschluss berechtigt. Außerdem werden sowohl die Aufbringung und Höhe der Abfindung zu Gunsten des ausgeschlossenen Gesellschafters thematisiert, als auch verfahrensrechtliche Aspekte wie etwa die Aktivlegitimation und Ausgestaltung der Klage diskutiert. Zuletzt werden noch allfällige Übertragungsbeschränkungen und die Frage, ob der auszuschließende Gesellschafter einen Freistellungsanspruch bezüglich persönlicher Sicherheiten hat, behandelt.
Über den Autor
Die Autorin, Frau Mag.a Sarah Korn, wurde 1992 in Salzburg geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften schloss sie 2017 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg mit Erlangung des akademischen Grades der Magistra iuris erfolgreich ab, wobei sie den Schwerpunkt ihres Studiums auf das Gesellschaftsrecht legte. Die Autorin verbrachte ein Semester ihres Studiums in Schweden, um eine andere Sichtweise insbesondere auf das Recht der Europäischen Union zu erlangen. Ihre rechtswissenschaftliche Ausbildung setzt sie derzeit mit dem Doktoratsstudium in Salzburg fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783961465880
ISBN-10: 3961465886
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27368
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korn, Sarah
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Korn
Erscheinungsdatum: 07.12.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 110686016
Über den Autor
Die Autorin, Frau Mag.a Sarah Korn, wurde 1992 in Salzburg geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften schloss sie 2017 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg mit Erlangung des akademischen Grades der Magistra iuris erfolgreich ab, wobei sie den Schwerpunkt ihres Studiums auf das Gesellschaftsrecht legte. Die Autorin verbrachte ein Semester ihres Studiums in Schweden, um eine andere Sichtweise insbesondere auf das Recht der Europäischen Union zu erlangen. Ihre rechtswissenschaftliche Ausbildung setzt sie derzeit mit dem Doktoratsstudium in Salzburg fort.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783961465880
ISBN-10: 3961465886
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 27368
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korn, Sarah
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Sarah Korn
Erscheinungsdatum: 07.12.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 110686016
Warnhinweis