Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sportvereine werden heute mit einer Vielzahl unterschiedlichster Probleme konfrontiert, die für einige von ihnen existenzbedrohliche Ausmaße angenommen haben. Mitgliederrückgang und ein Mangel an ehrenamtlichen Mitarbeitern sind die mit am meisten genannten Vereinsprobleme. Es herrscht Einigkeit darüber, dass diese Probleme mit zielgerichteten Marketingmaßnahmen gelöst werden können. Markenmanagement kann hierzu einen Beitrag leisten. Während eine Auseinandersetzung mit Markenmanagement in Profi-Fußball- und Basketballclubs in Theorie und Praxis bereits stattgefunden hat, ist eine Betrachtung für Non-Profit Sportvereine bisher nicht erfolgt. Ein einfaches Übernehmen bestehender Markenmanagementansätze aus dem Dienstleistungs- und Profisportbereich scheint dabei für Non-Profit Sportvereine ungeeignet. Diese Arbeit untersucht daher unter Berücksichtigung branchenspezifischer Eigenschaften die Besonderheiten des identitätsorientierten Markenmanagements für Non-Profit Sportvereine. Dazu wird in der Untersuchung zunächst auf Ziele und Zielgruppen des Markenmanagements für Non-Profit Sportvereine eingegangen. Daraufhin werden strategische und operative Markenmanagementmaßnahmen erarbeitet. Insbesondere wird detailliert auf die Bereiche Markenidentität, Markenarchitektur, Markenpositionierung sowie Markendurchsetzung für Sportvereine eingegangen. Die Ergebnisse finden ihren Niederschlag in einem modifizierten Markenmanagementmodell für Non-Profit Sportvereine.
Sportvereine werden heute mit einer Vielzahl unterschiedlichster Probleme konfrontiert, die für einige von ihnen existenzbedrohliche Ausmaße angenommen haben. Mitgliederrückgang und ein Mangel an ehrenamtlichen Mitarbeitern sind die mit am meisten genannten Vereinsprobleme. Es herrscht Einigkeit darüber, dass diese Probleme mit zielgerichteten Marketingmaßnahmen gelöst werden können. Markenmanagement kann hierzu einen Beitrag leisten. Während eine Auseinandersetzung mit Markenmanagement in Profi-Fußball- und Basketballclubs in Theorie und Praxis bereits stattgefunden hat, ist eine Betrachtung für Non-Profit Sportvereine bisher nicht erfolgt. Ein einfaches Übernehmen bestehender Markenmanagementansätze aus dem Dienstleistungs- und Profisportbereich scheint dabei für Non-Profit Sportvereine ungeeignet. Diese Arbeit untersucht daher unter Berücksichtigung branchenspezifischer Eigenschaften die Besonderheiten des identitätsorientierten Markenmanagements für Non-Profit Sportvereine. Dazu wird in der Untersuchung zunächst auf Ziele und Zielgruppen des Markenmanagements für Non-Profit Sportvereine eingegangen. Daraufhin werden strategische und operative Markenmanagementmaßnahmen erarbeitet. Insbesondere wird detailliert auf die Bereiche Markenidentität, Markenarchitektur, Markenpositionierung sowie Markendurchsetzung für Sportvereine eingegangen. Die Ergebnisse finden ihren Niederschlag in einem modifizierten Markenmanagementmodell für Non-Profit Sportvereine.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842879522
ISBN-10: 3842879520
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hüttenberger, Erik
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 270 x 190 x 7 mm
Von/Mit: Erik Hüttenberger
Erscheinungsdatum: 02.05.2012
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 106491357

Ähnliche Produkte