Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der soziale Konflikt
Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion
Buch von Heinz Messmer
Sprache: Deutsch

31,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.
Die Reihe präsentiert Beiträge der qualitativen Sozialforschung, die empirisch anspruchsvolle Untersuchungen mit einem Interesse an soziologischer Theorie verbinden. Sie versammelt originelle Beiträge zur Wissenssoziologie, zur Interaktions- und Organisationsanalyse und zur Sprach- und Kultursoziologie, in denen sich weltoffenes Forschen, methodische Reflektion und analytische Arbeit wechselseitig verschränken.
Inhaltsverzeichnis
I. Fragen an die Konflikttheorie

Einleitung
1 Entwicklungslinien der Konflikttheorie
Gesellschaft als Konflikt
Konflikte in der Gesellschaft
Konflikt als soziologisches Paradigma
Konfliktsoziologische Bifurkationen
Zusammenfassung und Ausblick

2 Konflikt als System
System und Umwelt
Kommunikation und Handlung
Struktur und Selbstreferenz
Doppelte Kontingenz
Sprache und Widerspruch
Die systemtheoretische Analyse sozialer Konflikte

3 Zur Neubestimmung der Konflikttheorie
Konflikt als System
Konflikt als Prozess
Ein Prozessmodell sozialer Konflikte
Einheit und Sequenz in der Konfliktkommunikation
Konversationsanalyse als Methode

II. Vier Formen des Konflikts

4 Konfliktepisoden
Affirmativer Sinn
Präferenz für Zustimmung
Missverständlicher Sinn
Strukturen der Ausdifferenzierung des Konflikts
Konfliktepisode als kommunikativer Prozess
Auflösung ubiquitärer Konfliktepisoden
Konflikt als Elementarereignis der Interaktion

5 Sachkonflikte
Widerspruchskommunikation und Themenstruktur
Achtungskommunikation
Themenbezug
Prozesse der Konfliktintensivierung
Rather contra Busch - eine Fallanalyse
Themenbezogene Konfliktintensivierung
Redezugbezogene Konfliktintensivierung
Personenbezogene Konfliktintensivierung
Sachkonflikte: Eine Zusammenfassung

6 Beziehungskonflikte
Strukturkomponenten in der Anschuldigungskommunikation
Anschuldigung und Widerspruchskommunikation
Prozesse der Konfliktintensivierung
Anschuldigungsbezogene Reaktionen
Defensive Reaktionen
Offensive Reaktionen
Von der Konfliktbeziehung zum Beziehungskonflikt
Interpunktion
Komplementäre Schismogenese
Beziehungskonflikte: Eine Zusammenfassung

7 Machtkonflikte
Feindselige Konfliktkommunikation
Feindbilder
Drohkommunikation und symmetrische Schismogenese
Prozesse der Konflikteskalation
Von der Krise zum Krieg - eine Fallanalyse
Physische und kommunikative Gewalt
Machtkonflikte: Eine Zusammenfassung

III. Theorie sozialer Konflikte
8 Theorie sozialer Konflikte
Konflikt als kommunikative Emergenz sozialer Systeme
Vier Formen des Konflikts
Konfliktepisode
Sachkonflikt
Beziehungskonflikt
Machtkonflikt
Grenzbildungsprinzipien im Konfliktprozess
Prozesse und Strukturen
Code und Funktionen
System und Umwelt
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Reihe: ISSN
ISBN-13: 9783828202474
ISBN-10: 3828202470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Messmer, Heinz
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Heinz Messmer
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,679 kg
preigu-id: 102524245
Inhaltsverzeichnis
I. Fragen an die Konflikttheorie

Einleitung
1 Entwicklungslinien der Konflikttheorie
Gesellschaft als Konflikt
Konflikte in der Gesellschaft
Konflikt als soziologisches Paradigma
Konfliktsoziologische Bifurkationen
Zusammenfassung und Ausblick

2 Konflikt als System
System und Umwelt
Kommunikation und Handlung
Struktur und Selbstreferenz
Doppelte Kontingenz
Sprache und Widerspruch
Die systemtheoretische Analyse sozialer Konflikte

3 Zur Neubestimmung der Konflikttheorie
Konflikt als System
Konflikt als Prozess
Ein Prozessmodell sozialer Konflikte
Einheit und Sequenz in der Konfliktkommunikation
Konversationsanalyse als Methode

II. Vier Formen des Konflikts

4 Konfliktepisoden
Affirmativer Sinn
Präferenz für Zustimmung
Missverständlicher Sinn
Strukturen der Ausdifferenzierung des Konflikts
Konfliktepisode als kommunikativer Prozess
Auflösung ubiquitärer Konfliktepisoden
Konflikt als Elementarereignis der Interaktion

5 Sachkonflikte
Widerspruchskommunikation und Themenstruktur
Achtungskommunikation
Themenbezug
Prozesse der Konfliktintensivierung
Rather contra Busch - eine Fallanalyse
Themenbezogene Konfliktintensivierung
Redezugbezogene Konfliktintensivierung
Personenbezogene Konfliktintensivierung
Sachkonflikte: Eine Zusammenfassung

6 Beziehungskonflikte
Strukturkomponenten in der Anschuldigungskommunikation
Anschuldigung und Widerspruchskommunikation
Prozesse der Konfliktintensivierung
Anschuldigungsbezogene Reaktionen
Defensive Reaktionen
Offensive Reaktionen
Von der Konfliktbeziehung zum Beziehungskonflikt
Interpunktion
Komplementäre Schismogenese
Beziehungskonflikte: Eine Zusammenfassung

7 Machtkonflikte
Feindselige Konfliktkommunikation
Feindbilder
Drohkommunikation und symmetrische Schismogenese
Prozesse der Konflikteskalation
Von der Krise zum Krieg - eine Fallanalyse
Physische und kommunikative Gewalt
Machtkonflikte: Eine Zusammenfassung

III. Theorie sozialer Konflikte
8 Theorie sozialer Konflikte
Konflikt als kommunikative Emergenz sozialer Systeme
Vier Formen des Konflikts
Konfliktepisode
Sachkonflikt
Beziehungskonflikt
Machtkonflikt
Grenzbildungsprinzipien im Konfliktprozess
Prozesse und Strukturen
Code und Funktionen
System und Umwelt
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Reihe: ISSN
ISBN-13: 9783828202474
ISBN-10: 3828202470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Messmer, Heinz
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Heinz Messmer
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,679 kg
preigu-id: 102524245
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte