Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Sommer unsres Missvergnügens
Taschenbuch von Zsófia Bán
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Vielleicht ist es ja doch nicht ganz so sicher, dass man über das, worüber man nicht reden kann, schweigen sollte.« Zsófia Bán, die sich als Autorin subtiler, von Empathie und Formwillen durchdrungener Prosa einen Namen gemacht hat, beschreitet in ihren Essays viele Wege, um sich eine einzige Frage zu beantworten: Wie umgehen mit Verlusten, die nicht aufzuarbeiten sind? Mit dem Mangel an Wissen, mit dem Verleugneten und Verschwiegenen?Eine Reise führt sie nach Terezín, die Kleinstadt in Tschechien, von Menschen bewohnt und dennoch mit »greifbarer, tastbarer, gespenstischer Leere gefüllt«. Sie weiß, dass ihre Mutter dort war und das KZ überlebt hat. Warum überfällt sie im Museum dennoch die Angst, ihr auf einem Bild zu begegnen? Weil Fotos etwas zeigen, was wir nicht wissen, nur erahnen können?Es ist dieses Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, es sind die Leerstellen, die »Orte des Mangels«, die unüberschaubaren Wissenslücken und die von ihnen verursachte Melancholie, denen Zsófia Bán in ihren Lektüren von Sebald, Nádas und Kertész, in Auseinandersetzung mit Filmen und theoretischen Entwürfen auf die Spur kommen will.Inspirierte Leserin und unerbittliche Kritikerin der ungarischen Verhältnisse, findet sie einen Ausweg in der »negativen Befähigung«: einer Haltung, die es erlaubt, im Zustand der Unsicherheiten und Zweifel die Vitalität des Widerstands und des self empowerment zu finden.
»Vielleicht ist es ja doch nicht ganz so sicher, dass man über das, worüber man nicht reden kann, schweigen sollte.« Zsófia Bán, die sich als Autorin subtiler, von Empathie und Formwillen durchdrungener Prosa einen Namen gemacht hat, beschreitet in ihren Essays viele Wege, um sich eine einzige Frage zu beantworten: Wie umgehen mit Verlusten, die nicht aufzuarbeiten sind? Mit dem Mangel an Wissen, mit dem Verleugneten und Verschwiegenen?Eine Reise führt sie nach Terezín, die Kleinstadt in Tschechien, von Menschen bewohnt und dennoch mit »greifbarer, tastbarer, gespenstischer Leere gefüllt«. Sie weiß, dass ihre Mutter dort war und das KZ überlebt hat. Warum überfällt sie im Museum dennoch die Angst, ihr auf einem Bild zu begegnen? Weil Fotos etwas zeigen, was wir nicht wissen, nur erahnen können?Es ist dieses Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, es sind die Leerstellen, die »Orte des Mangels«, die unüberschaubaren Wissenslücken und die von ihnen verursachte Melancholie, denen Zsófia Bán in ihren Lektüren von Sebald, Nádas und Kertész, in Auseinandersetzung mit Filmen und theoretischen Entwürfen auf die Spur kommen will.Inspirierte Leserin und unerbittliche Kritikerin der ungarischen Verhältnisse, findet sie einen Ausweg in der »negativen Befähigung«: einer Haltung, die es erlaubt, im Zustand der Unsicherheiten und Zweifel die Vitalität des Widerstands und des self empowerment zu finden.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Originaltitel: Az anatomia melankoliaja, Veverka, avagy az emlekezes fortelyai, A sarga csillag mint accessoire, Ut scriptura hortus, A hiany negativja, Le ruzs et le noir, Rosszkedvünk nyara, Turul es dino, Augusztusi laz, A test visszavetele
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783957577207
ISBN-10: 3957577209
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Bán, Zsófia
Übersetzung: Mora, Terézia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Maße: 209 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Zsófia Bán
Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 115532212
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Originaltitel: Az anatomia melankoliaja, Veverka, avagy az emlekezes fortelyai, A sarga csillag mint accessoire, Ut scriptura hortus, A hiany negativja, Le ruzs et le noir, Rosszkedvünk nyara, Turul es dino, Augusztusi laz, A test visszavetele
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783957577207
ISBN-10: 3957577209
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Bán, Zsófia
Übersetzung: Mora, Terézia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Maße: 209 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Zsófia Bán
Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 115532212
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte