Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs
Psychoanalytisches Verstehen zwischen Philosophie und Klinik
Taschenbuch von Joachim Küchenhoff
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Psychoanalyse ist eine negative Theorie des Subjektes; sie beschreibt, was das Subjekt hindert, sich selbst zu erkennen und mit sich einig zu sein. Die Psychoanalyse schlägt nicht vor, wie die Person, die in die Analyse kommt, letztendlich zu sein habe. Sie befasst sich mit den Behinderungen von Subjektivität, nicht mit deren positiven Ausformungen. Sie hört schließlich auch dort ein Nein, einen Widerstand oder einen Widerspruch, wo alle subjektiven Lebensäußerungen stillgestellt zu sein [...] sie ist auch interessiert an allen drei klassischen Aspekten der Negativität, die Leibniz als den Mangel, das Leiden und das Böse bezeichnet hat. Sie untersucht das Negative auf seine zerstörerische Kraft hin, aber auch auf sein Entwicklungspotential. Daher sind philosophische Konzeptionen der Negativität für die psychoanalytische Theoriebildung und die theoretische Fundierung ihrer Praxis besonders wichtig geworden.
Die Psychoanalyse ist eine negative Theorie des Subjektes; sie beschreibt, was das Subjekt hindert, sich selbst zu erkennen und mit sich einig zu sein. Die Psychoanalyse schlägt nicht vor, wie die Person, die in die Analyse kommt, letztendlich zu sein habe. Sie befasst sich mit den Behinderungen von Subjektivität, nicht mit deren positiven Ausformungen. Sie hört schließlich auch dort ein Nein, einen Widerstand oder einen Widerspruch, wo alle subjektiven Lebensäußerungen stillgestellt zu sein [...] sie ist auch interessiert an allen drei klassischen Aspekten der Negativität, die Leibniz als den Mangel, das Leiden und das Böse bezeichnet hat. Sie untersucht das Negative auf seine zerstörerische Kraft hin, aber auch auf sein Entwicklungspotential. Daher sind philosophische Konzeptionen der Negativität für die psychoanalytische Theoriebildung und die theoretische Fundierung ihrer Praxis besonders wichtig geworden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783958323254
ISBN-10: 3958323251
Sprache: Deutsch
Autor: Küchenhoff, Joachim
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Velbrück Wissenschaft GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist, n.laufens@velbrueck.de
Maße: 27 x 142 x 226 mm
Von/Mit: Joachim Küchenhoff
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,556 kg
Artikel-ID: 125819055
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783958323254
ISBN-10: 3958323251
Sprache: Deutsch
Autor: Küchenhoff, Joachim
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Velbrück Wissenschaft GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist, n.laufens@velbrueck.de
Maße: 27 x 142 x 226 mm
Von/Mit: Joachim Küchenhoff
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,556 kg
Artikel-ID: 125819055
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte