Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Archäologische Kulturgüter faszinieren gleichermaßen Forscher, Sammler, Kulturinteressierte und Museumsbesucher, aber auch Personen, die diese illegal ausgraben und in den Handel bringen wollen. Solche Raubgrabungen zerstören den Fundkontext, der für den kulturellen Wert von archäologischen Kulturgütern ausschlaggebend ist. Yannick Neuhaus beschreibt, wie nationale Importvorschriften zum Schutz archäologischer Objekte vor illegaler Verbringung beitragen können. Aufgrund seiner juristischen sowie archäologischen und kunsthistorischen Studien verbindet er beide Perspektiven auf diesen Aspekt des Kulturgüterschutzes.
Archäologische Kulturgüter faszinieren gleichermaßen Forscher, Sammler, Kulturinteressierte und Museumsbesucher, aber auch Personen, die diese illegal ausgraben und in den Handel bringen wollen. Solche Raubgrabungen zerstören den Fundkontext, der für den kulturellen Wert von archäologischen Kulturgütern ausschlaggebend ist. Yannick Neuhaus beschreibt, wie nationale Importvorschriften zum Schutz archäologischer Objekte vor illegaler Verbringung beitragen können. Aufgrund seiner juristischen sowie archäologischen und kunsthistorischen Studien verbindet er beide Perspektiven auf diesen Aspekt des Kulturgüterschutzes.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783896888556
ISBN-10: 3896888552
Sprache: Deutsch
Autor: Neuhaus, Yannick
Hersteller: agenda Verlag
Verantwortliche Person für die EU: agenda Verlag GmbH & Co. KG, Michael Schneeberger, Drubbel 4, D-48143 Münster, info@agenda-verlag.de
Maße: 20 x 176 x 250 mm
Von/Mit: Yannick Neuhaus
Erscheinungsdatum: 05.09.2024
Gewicht: 0,731 kg
Artikel-ID: 129705031

Ähnliche Produkte