Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ohne Auschwitz ist deutsche Geschichte nicht denkbar. Und Auschwitz ist ohne deutsche Politik und den deutschen Antisemitismus nicht denkbar. Auschwitz gründet auf einer nationalsozialistischen Regierungszeit, die auch das Ende der hessischen Landjudengemeinde in Schupbach (Kreis Limburg-Weilburg) 1939 mitbestimmt. Diese Jahre wirken auf jede Familien- und Ortsgeschichte, sie reichen bis in die bundesrepublikanische Studentenbewegung, den linken Terrorismus und schlagen sich erst Recht im aktuellen Diskurs zum Nahost-Krieg nieder. Ein historischer Blick auf Schupbach, der den Ort ins große Ganze einbindet.
Ohne Auschwitz ist deutsche Geschichte nicht denkbar. Und Auschwitz ist ohne deutsche Politik und den deutschen Antisemitismus nicht denkbar. Auschwitz gründet auf einer nationalsozialistischen Regierungszeit, die auch das Ende der hessischen Landjudengemeinde in Schupbach (Kreis Limburg-Weilburg) 1939 mitbestimmt. Diese Jahre wirken auf jede Familien- und Ortsgeschichte, sie reichen bis in die bundesrepublikanische Studentenbewegung, den linken Terrorismus und schlagen sich erst Recht im aktuellen Diskurs zum Nahost-Krieg nieder. Ein historischer Blick auf Schupbach, der den Ort ins große Ganze einbindet.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 212 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384103239
ISBN-10: 3384103238
Sprache: Deutsch
Autor: Gaedecke, Britta
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 12 x 170 x 220 mm
Von/Mit: Britta Gaedecke
Erscheinungsdatum: 31.12.2023
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 128249676

Ähnliche Produkte