Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Realismus im logischen Empirismus
Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie
Buch von Matthias Neuber
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist.

Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Strömungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus.

Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhältnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.
In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist.

Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Strömungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus.

Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhältnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.
Zusammenfassung

Wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen logischem Empirismus und wissenschaftlichem Realismus

Liefert neues, bislang nicht publiziertes Archivmaterial

Zielt auf eine Neubewertung des logischen Empirismus als systematische Position innerhalb der Wissenschaftsphilosophie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Part 1: Das Realismusproblem als Scheinproblem.- 1. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Carnap.- 2. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Schlick.- 3. Weiterführende Ansätze.- Part 2: Das Realismusproblem als Sprachproblem.- 4. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Reichenbach.- 5. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Feigl.- 6. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap.- 7. Weiterführende Ansätze.- Part 3: Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem.- 8. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kraft.- 9. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kaila.- 10. Metrologischer Strukturenrealismus?.- Schluss.- Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
Inhalt: xviii
252 S.
ISBN-13: 9783319580241
ISBN-10: 3319580248
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Neuber, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer International Publishing
Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
Maße: 241 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Matthias Neuber
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 109365225
Zusammenfassung

Wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen logischem Empirismus und wissenschaftlichem Realismus

Liefert neues, bislang nicht publiziertes Archivmaterial

Zielt auf eine Neubewertung des logischen Empirismus als systematische Position innerhalb der Wissenschaftsphilosophie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Part 1: Das Realismusproblem als Scheinproblem.- 1. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Carnap.- 2. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Schlick.- 3. Weiterführende Ansätze.- Part 2: Das Realismusproblem als Sprachproblem.- 4. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Reichenbach.- 5. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Feigl.- 6. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap.- 7. Weiterführende Ansätze.- Part 3: Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem.- 8. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kraft.- 9. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kaila.- 10. Metrologischer Strukturenrealismus?.- Schluss.- Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 272
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
Inhalt: xviii
252 S.
ISBN-13: 9783319580241
ISBN-10: 3319580248
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Neuber, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer International Publishing
Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
Maße: 241 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Matthias Neuber
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 109365225
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte