Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der preußisch-österreichische Krieg 1866
Buch von Winfried Heinemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Schicksalsjahr«, »Entscheidungsjahr«, »Epochenjahr«, »Ende des alten Europa« - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preußisch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen »Bruderkrieg« zweier deutscher Staaten, um einen »Bürgerkrieg« oder gar um einen »Religionskrieg« mit »'schmalkaldische[r]' Perspektive« gehandelt hat, gilt hingegen als weniger sicher.Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preußen, Österreich und Italien im Sommer 1866 untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Charakteristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Abschließend werden die Konsequenzen des Waffenganges für Deutschland und Europa betrachtet.
»Schicksalsjahr«, »Entscheidungsjahr«, »Epochenjahr«, »Ende des alten Europa« - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preußisch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen »Bruderkrieg« zweier deutscher Staaten, um einen »Bürgerkrieg« oder gar um einen »Religionskrieg« mit »'schmalkaldische[r]' Perspektive« gehandelt hat, gilt hingegen als weniger sicher.Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preußen, Österreich und Italien im Sommer 1866 untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Charakteristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Abschließend werden die Konsequenzen des Waffenganges für Deutschland und Europa betrachtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 374
Inhalt: 374 S.
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506788252
ISBN-10: 3506788256
Sprache: Deutsch
Redaktion: Heinemann, Winfried
Höbelt, Lothar
Lappenküper, Ulrich
Herausgeber: Winfried Heinemann/Lothar Höbelt/Ulrich Lappenküper
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Abbildungen: 2 Tabellen
Maße: 226 x 150 x 31 mm
Von/Mit: Winfried Heinemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2017
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 110427165
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 374
Inhalt: 374 S.
2 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506788252
ISBN-10: 3506788256
Sprache: Deutsch
Redaktion: Heinemann, Winfried
Höbelt, Lothar
Lappenküper, Ulrich
Herausgeber: Winfried Heinemann/Lothar Höbelt/Ulrich Lappenküper
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Abbildungen: 2 Tabellen
Maße: 226 x 150 x 31 mm
Von/Mit: Winfried Heinemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2017
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 110427165
Warnhinweis

Ähnliche Produkte