Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der »Polenfresser« gegen die »Reichsfeinde«
Kaiser Wilhelm II. und die Polen 1888 - 1918
Taschenbuch von Piotr Szlanta
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn seiner Amtszeit schien sich Kaiser Wilhelm II. zunächst seinen polnischen Untertanen gegenüber wohlwollend zu verhalten. Doch ab 1894 wurde er zu einem erklärten Feind aller politischen Bestrebungen Polens. Er kehrte zum Germanisierungskurs zurück, der unter Reichskanzler Otto von Bismarck begonnen hatte. Polinnen und Polen machten zwar rund zehn Prozent der preußischen Bevölkerung aus, doch ihre Rechte auf eine eigene nationale Identität, auf Tradition und Pflege der Sprache wurden vom Staat nicht geachtet. Der deutsch-polnische Konflikt wurde auch vom Kaiser selbst geschürt. Seine provokativen Reden riefen bei Polinnen und Polen immer wieder Empörung hervor, sowohl im Reich als auch in den übrigen Teilungsgebieten Polens.
In seinem Buch schreibt Piotr Szlanta ein bislang wenig bekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte und schildert aufgrund umfangreicher Quellenstudien zahlreiche Episoden aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben unter Kaiser Wilhelm II.
Zu Beginn seiner Amtszeit schien sich Kaiser Wilhelm II. zunächst seinen polnischen Untertanen gegenüber wohlwollend zu verhalten. Doch ab 1894 wurde er zu einem erklärten Feind aller politischen Bestrebungen Polens. Er kehrte zum Germanisierungskurs zurück, der unter Reichskanzler Otto von Bismarck begonnen hatte. Polinnen und Polen machten zwar rund zehn Prozent der preußischen Bevölkerung aus, doch ihre Rechte auf eine eigene nationale Identität, auf Tradition und Pflege der Sprache wurden vom Staat nicht geachtet. Der deutsch-polnische Konflikt wurde auch vom Kaiser selbst geschürt. Seine provokativen Reden riefen bei Polinnen und Polen immer wieder Empörung hervor, sowohl im Reich als auch in den übrigen Teilungsgebieten Polens.
In seinem Buch schreibt Piotr Szlanta ein bislang wenig bekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte und schildert aufgrund umfangreicher Quellenstudien zahlreiche Episoden aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben unter Kaiser Wilhelm II.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Polnische Profile
Inhalt: VI
236 S.
18 Fotos
ISBN-13: 9783447119153
ISBN-10: 3447119152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Szlanta, Piotr
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 18 Abbildungen
Maße: 197 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Piotr Szlanta
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 125330401
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Polnische Profile
Inhalt: VI
236 S.
18 Fotos
ISBN-13: 9783447119153
ISBN-10: 3447119152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Szlanta, Piotr
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Abbildungen: 18 Abbildungen
Maße: 197 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Piotr Szlanta
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,31 kg
preigu-id: 125330401
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte