Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Planwagen des Thespis Band 3
Kathleen, Der Planwagen des Thespis 3
Buch von Christian/Bonifay, Philippe Rossi
Sprache: Deutsch

14,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Rossi, ChristianChristian Rossi (Jg. 1954) veröffentlichte seine ersten Comics ab dem Jahr 1979 in Magazinen wie "Gomme", "Circus", "Pilote" oder "Pif". 1981 startete er seine erste Albenserie Der Planwagen des Thespis (dt. bei Piredda). Ab 1985 folgte Die Verwirrung des Julius Antoine nach einem Szenario von Serge Le Tendre (dt. bei Carlsen) und ab 1990 Der Zyklus der zwei Horizonte nach Texten von Pierre Makyo (ebenfalls bei Carlsen). 1991 setzte Rossi die seinerzeit von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud kreierte Westernreihe Jim Cutlass fort (dt. bei Carlsen und Kult Editionen). Es folgten die von Serge Le Tendre getexteten Reihen La Gloire d'Héra und Tirésias sowie der Einzelband Capitaine La Guibole mit von Enrique Sanchez Abuli verfassten Kurzgeschichten. Schließlich kreierte er zusammen mit den Szenaristen Xavier Dorison und Fabien Nury die Serie W.E.S.T., die nun komplett im Piredda Verlag vorliegt.

Bonifay, PhilippePhilippe Bonifay (Jg. 1959) wurde in Toulon geboren. Passenderweise in einem Theater. Und so war es nicht verwunderlich, dass er später selbst anfing, für das Theater zu schreiben und auch andere Texte zu verfassen. Mit den Comics kam er gegen Anfang der 1980er Jahre in Berührung, als er während eines Praktikums die Frau des Zeichners Christian Rossi kennenlernte. Aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Western schufen sie die Reihe Der Planwagen des Thespis für das Magazin "Gomme", deren Fortsetzung in "Circus" abgedruckt wurde. Nach diesen insgesamt vier Episoden schrieb er 1989 die Miniserie Le passage de la saison morte für Jacques Terpant sowie das Album Les ados de béton für Arnaud Fontaine. 1994 entstand die Historienserie Messara, wiederum mit Terpant. Im selben Jahr kreierte er zusammen mit Frank Pé die Trilogie Zoo (dt. bei Carlsen), deren dritter Band allerdings erst 2009 erscheinen sollte. In der Zwischenzeit verfasste Bonifay die Szenarios für die Serien Jane (1998, Zeichnungen: Denis Falque), Piraten (2001, Zeichnungen: Jacques Terpant, dt. bei Arboris) und La compagnie des glaces (2003, Zeichnungen: Jotim, ein von Bonifay organisiertes Studio für das gelegentlich auch Christian Rossi und Dominique Lidwine tätig waren). Im Jahr 2005 kreierte er zusammen mit dem Zeichner Youssef Daoudi Die schwarze Trilogie (dt. bei Ehapa) nach Texten von Leo Malet. Ebenfalls 2005 entstanden noch die Einzelbände Mon voisin le père Noël (Zeichnungen: Béatrice Tillier), Les Oubliés (Zeichnungen: Juliette Derenne) sowie L'Histoire de Mandrin en BD (Zeichnungen: Fabien Lacaf).

Rossi, ChristianChristian Rossi (Jg. 1954) veröffentlichte seine ersten Comics ab dem Jahr 1979 in Magazinen wie "Gomme", "Circus", "Pilote" oder "Pif". 1981 startete er seine erste Albenserie Der Planwagen des Thespis (dt. bei Piredda). Ab 1985 folgte Die Verwirrung des Julius Antoine nach einem Szenario von Serge Le Tendre (dt. bei Carlsen) und ab 1990 Der Zyklus der zwei Horizonte nach Texten von Pierre Makyo (ebenfalls bei Carlsen). 1991 setzte Rossi die seinerzeit von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud kreierte Westernreihe Jim Cutlass fort (dt. bei Carlsen und Kult Editionen). Es folgten die von Serge Le Tendre getexteten Reihen La Gloire d'Héra und Tirésias sowie der Einzelband Capitaine La Guibole mit von Enrique Sanchez Abuli verfassten Kurzgeschichten. Schließlich kreierte er zusammen mit den Szenaristen Xavier Dorison und Fabien Nury die Serie W.E.S.T., die nun komplett im Piredda Verlag vorliegt.
Rossi, ChristianChristian Rossi (Jg. 1954) veröffentlichte seine ersten Comics ab dem Jahr 1979 in Magazinen wie "Gomme", "Circus", "Pilote" oder "Pif". 1981 startete er seine erste Albenserie Der Planwagen des Thespis (dt. bei Piredda). Ab 1985 folgte Die Verwirrung des Julius Antoine nach einem Szenario von Serge Le Tendre (dt. bei Carlsen) und ab 1990 Der Zyklus der zwei Horizonte nach Texten von Pierre Makyo (ebenfalls bei Carlsen). 1991 setzte Rossi die seinerzeit von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud kreierte Westernreihe Jim Cutlass fort (dt. bei Carlsen und Kult Editionen). Es folgten die von Serge Le Tendre getexteten Reihen La Gloire d'Héra und Tirésias sowie der Einzelband Capitaine La Guibole mit von Enrique Sanchez Abuli verfassten Kurzgeschichten. Schließlich kreierte er zusammen mit den Szenaristen Xavier Dorison und Fabien Nury die Serie W.E.S.T., die nun komplett im Piredda Verlag vorliegt.

Bonifay, PhilippePhilippe Bonifay (Jg. 1959) wurde in Toulon geboren. Passenderweise in einem Theater. Und so war es nicht verwunderlich, dass er später selbst anfing, für das Theater zu schreiben und auch andere Texte zu verfassen. Mit den Comics kam er gegen Anfang der 1980er Jahre in Berührung, als er während eines Praktikums die Frau des Zeichners Christian Rossi kennenlernte. Aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Western schufen sie die Reihe Der Planwagen des Thespis für das Magazin "Gomme", deren Fortsetzung in "Circus" abgedruckt wurde. Nach diesen insgesamt vier Episoden schrieb er 1989 die Miniserie Le passage de la saison morte für Jacques Terpant sowie das Album Les ados de béton für Arnaud Fontaine. 1994 entstand die Historienserie Messara, wiederum mit Terpant. Im selben Jahr kreierte er zusammen mit Frank Pé die Trilogie Zoo (dt. bei Carlsen), deren dritter Band allerdings erst 2009 erscheinen sollte. In der Zwischenzeit verfasste Bonifay die Szenarios für die Serien Jane (1998, Zeichnungen: Denis Falque), Piraten (2001, Zeichnungen: Jacques Terpant, dt. bei Arboris) und La compagnie des glaces (2003, Zeichnungen: Jotim, ein von Bonifay organisiertes Studio für das gelegentlich auch Christian Rossi und Dominique Lidwine tätig waren). Im Jahr 2005 kreierte er zusammen mit dem Zeichner Youssef Daoudi Die schwarze Trilogie (dt. bei Ehapa) nach Texten von Leo Malet. Ebenfalls 2005 entstanden noch die Einzelbände Mon voisin le père Noël (Zeichnungen: Béatrice Tillier), Les Oubliés (Zeichnungen: Juliette Derenne) sowie L'Histoire de Mandrin en BD (Zeichnungen: Fabien Lacaf).

Rossi, ChristianChristian Rossi (Jg. 1954) veröffentlichte seine ersten Comics ab dem Jahr 1979 in Magazinen wie "Gomme", "Circus", "Pilote" oder "Pif". 1981 startete er seine erste Albenserie Der Planwagen des Thespis (dt. bei Piredda). Ab 1985 folgte Die Verwirrung des Julius Antoine nach einem Szenario von Serge Le Tendre (dt. bei Carlsen) und ab 1990 Der Zyklus der zwei Horizonte nach Texten von Pierre Makyo (ebenfalls bei Carlsen). 1991 setzte Rossi die seinerzeit von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud kreierte Westernreihe Jim Cutlass fort (dt. bei Carlsen und Kult Editionen). Es folgten die von Serge Le Tendre getexteten Reihen La Gloire d'Héra und Tirésias sowie der Einzelband Capitaine La Guibole mit von Enrique Sanchez Abuli verfassten Kurzgeschichten. Schließlich kreierte er zusammen mit den Szenaristen Xavier Dorison und Fabien Nury die Serie W.E.S.T., die nun komplett im Piredda Verlag vorliegt.
Details
Empfohlen (bis): 50
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2010
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 48
Originaltitel: Kathleen
Inhalt: 48 S.
48 farbige Zeichng.
48 Illustr.
durchgehend farbig
ISBN-13: 9783941279551
ISBN-10: 3941279556
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rossi, Christian/Bonifay, Philippe
Zeichner: Rossi,Christian
Bonifay,Philippe
Redaktion: Piredda, Mirko
Herausgeber: Mirko Piredda
Illustrator: Christian Rossi
Übersetzung: Marcus Schweizer
piredda verlag: Piredda Verlag
in der peter poluda medienvertrieb: in der Peter Poluda Medienvertrieb
Maße: 320 x 243 x 8 mm
Von/Mit: Christian/Bonifay, Philippe Rossi
Erscheinungsdatum: 17.05.2010
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 101302063
Details
Empfohlen (bis): 50
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2010
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 48
Originaltitel: Kathleen
Inhalt: 48 S.
48 farbige Zeichng.
48 Illustr.
durchgehend farbig
ISBN-13: 9783941279551
ISBN-10: 3941279556
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rossi, Christian/Bonifay, Philippe
Zeichner: Rossi,Christian
Bonifay,Philippe
Redaktion: Piredda, Mirko
Herausgeber: Mirko Piredda
Illustrator: Christian Rossi
Übersetzung: Marcus Schweizer
piredda verlag: Piredda Verlag
in der peter poluda medienvertrieb: in der Peter Poluda Medienvertrieb
Maße: 320 x 243 x 8 mm
Von/Mit: Christian/Bonifay, Philippe Rossi
Erscheinungsdatum: 17.05.2010
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 101302063
Warnhinweis