Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Ostdeutsche, das unbekannte Wesen
Band 2
Taschenbuch von Wolfgang Schimank
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie die Leserschaft leicht erkennen mag, symbolisiert das auf der Coverseite befindliche Piktogramm den Missstand, dass sich das in der Öffentlichkeit vermittelte Bild über die Ostdeutschen in einer gewissen Schieflage befindet. Einerseits wird es von westdeutsch dominierte Medien und Politik geprägt. Andererseits wird von Autoren, die aus der ehemaligen DDR kamen, die Auseinandersetzung entweder polemisch oder mit ideologischen Scheuklappen geführt. Beides ist der Wahrheitsfindung wenig dienlich. Wolfgang Schimank hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Lücke zu schließen.
Im ersten Band des Buches ¿Der Ostdeutsche, das unbekannte Wesen¿ beleuchtet er die verschiedensten Facetten der DDR. Seine Schilderungen kreisen um den Überlebenskampf der Menschen, um die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung und um die Schwierigkeiten der ehemaligen DDR-Bürger, sich im vereinigten Deutschland zurechtzufinden.
Der zweite Band behandelt drei weitere, gewichtige Sachgebiete:
Der Autor, selbst in der DDR groß geworden, rechnet mit Angela Merkel ab. Er beschreibt, wie er sich ein besseres Deutschland vorstellt. Außerdem setzt er sich mit dem bei der ARD und beim ZDF stark beworbenen Buch ¿Wer wir sind: die Erfahrung, ostdeutsch zu sein¿ von Jana Hensel und Wolfgang Engler auseinander und führt einen ¿Faktencheck¿ durch.
Es kommen viele aktuelle Themen zur Sprache: Deutschlands Russland-Politik, die Gefühlswelt der Ostdeutschen, warum viele die AfD wählen, die Rentenpolitik, die für die Deutschen ruinöse Geldpolitik der EZB und als Pendant zu Betrachtungen in Band 1, die Frage, ob die BRD als ein Unrechtsstaat angesehen werden müsste und die Ausländer- und Flüchtlingspolitik der BRD.
Wie die Leserschaft leicht erkennen mag, symbolisiert das auf der Coverseite befindliche Piktogramm den Missstand, dass sich das in der Öffentlichkeit vermittelte Bild über die Ostdeutschen in einer gewissen Schieflage befindet. Einerseits wird es von westdeutsch dominierte Medien und Politik geprägt. Andererseits wird von Autoren, die aus der ehemaligen DDR kamen, die Auseinandersetzung entweder polemisch oder mit ideologischen Scheuklappen geführt. Beides ist der Wahrheitsfindung wenig dienlich. Wolfgang Schimank hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Lücke zu schließen.
Im ersten Band des Buches ¿Der Ostdeutsche, das unbekannte Wesen¿ beleuchtet er die verschiedensten Facetten der DDR. Seine Schilderungen kreisen um den Überlebenskampf der Menschen, um die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung und um die Schwierigkeiten der ehemaligen DDR-Bürger, sich im vereinigten Deutschland zurechtzufinden.
Der zweite Band behandelt drei weitere, gewichtige Sachgebiete:
Der Autor, selbst in der DDR groß geworden, rechnet mit Angela Merkel ab. Er beschreibt, wie er sich ein besseres Deutschland vorstellt. Außerdem setzt er sich mit dem bei der ARD und beim ZDF stark beworbenen Buch ¿Wer wir sind: die Erfahrung, ostdeutsch zu sein¿ von Jana Hensel und Wolfgang Engler auseinander und führt einen ¿Faktencheck¿ durch.
Es kommen viele aktuelle Themen zur Sprache: Deutschlands Russland-Politik, die Gefühlswelt der Ostdeutschen, warum viele die AfD wählen, die Rentenpolitik, die für die Deutschen ruinöse Geldpolitik der EZB und als Pendant zu Betrachtungen in Band 1, die Frage, ob die BRD als ein Unrechtsstaat angesehen werden müsste und die Ausländer- und Flüchtlingspolitik der BRD.
Über den Autor
Wolfgang Schimank wurde 1956 in Potsdam geboren. Er studierte in Lutherstadt Eisleben ¿Industrielle Elektronik¿ und ist seitdem im wissenschaftlich-technischen Bereich tätig. Derzeit arbeitet er als Elektronik-Ingenieur an der Freien Universität Berlin. In der Wendezeit engagierte er sich in der DDR-Bürgerrechtsbewegung.
Zusammenfassung
Das Buch erklärt, wie der Ostdeutsche tickt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783347650510
ISBN-10: 3347650514
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schimank, Wolfgang
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 220 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Schimank
Erscheinungsdatum: 23.08.2022
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 121944114
Über den Autor
Wolfgang Schimank wurde 1956 in Potsdam geboren. Er studierte in Lutherstadt Eisleben ¿Industrielle Elektronik¿ und ist seitdem im wissenschaftlich-technischen Bereich tätig. Derzeit arbeitet er als Elektronik-Ingenieur an der Freien Universität Berlin. In der Wendezeit engagierte er sich in der DDR-Bürgerrechtsbewegung.
Zusammenfassung
Das Buch erklärt, wie der Ostdeutsche tickt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783347650510
ISBN-10: 3347650514
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schimank, Wolfgang
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Maße: 220 x 170 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Schimank
Erscheinungsdatum: 23.08.2022
Gewicht: 0,749 kg
preigu-id: 121944114
Warnhinweis