Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer sind die Berliner?
Ein Spaziergang durch das alte Berlin von 1739 und 1878. Für Einheimische und Fremde
Taschenbuch von Gustav Langenscheidt
Sprache: Deutsch

5,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vollständige, neu gesetzte und mit zahlreichen Erläuterungen versehene Ausgabe des 1878 Originals "Naturgeschichte des Berliners. Zugleich ein Spaziergang durch das alte Berlin von 1739. Für Einheimische und Fremde" bei Langenscheidtsche Verlags-Buchhandlung, Berlin.
Vor weit über hundert Jahren stellte sich Gustav Langenscheidt die Frage, wie die Menschen seiner Heimatstadt Berlin so unverwechselbar wurden. Er nahm seine Leser mit auf einen Spaziergang in die Vergangenheit - eine Spurensuche. Wenn er ihnen angesichts zahlloser Fabrikschlote vor dem Oranienburger Tor erzählte, dass hier zuvor nur Wüstenei und eine Hinrichtungsstätte war, müssen wir uns heute zusätzlich die längst verschwundenen Fabriken vorstellen.
Die Menschen haben sich weniger verändert. Langenscheidt beobachtete eine "Neigung zum 'Aufmucken', wie es der Berliner selbst nennt. Wo ein anderer sich einen geringen Widerspruch, einen nicht der Äußerung werten Tadel nur denkt und ihn herunterschluckt, da platzt der Berliner schon damit heraus, oft in recht verletzender Weise. 'Nischt gefallen lassen' ist seine Parole." Keine andere Stadt habe eine Bevölkerung mit einem so gemischten Ursprung, weil Berlin einmal die Zuflucht "jedes irgendwo verfolgten Protestanten" war. Deshalb seien Berliner eigentlich "als ein deutsch sprechendes internationales Neutrum" zu betrachten. Außerdem: "Berlin ist ein Abzugskanal für die Provinzen. Alle ihre Auswüchse nach unten und oben, alles, was sie Bestes und Schlechtestes haben (...) ergießt sich nach hier."
Vollständige, neu gesetzte und mit zahlreichen Erläuterungen versehene Ausgabe des 1878 Originals "Naturgeschichte des Berliners. Zugleich ein Spaziergang durch das alte Berlin von 1739. Für Einheimische und Fremde" bei Langenscheidtsche Verlags-Buchhandlung, Berlin.
Vor weit über hundert Jahren stellte sich Gustav Langenscheidt die Frage, wie die Menschen seiner Heimatstadt Berlin so unverwechselbar wurden. Er nahm seine Leser mit auf einen Spaziergang in die Vergangenheit - eine Spurensuche. Wenn er ihnen angesichts zahlloser Fabrikschlote vor dem Oranienburger Tor erzählte, dass hier zuvor nur Wüstenei und eine Hinrichtungsstätte war, müssen wir uns heute zusätzlich die längst verschwundenen Fabriken vorstellen.
Die Menschen haben sich weniger verändert. Langenscheidt beobachtete eine "Neigung zum 'Aufmucken', wie es der Berliner selbst nennt. Wo ein anderer sich einen geringen Widerspruch, einen nicht der Äußerung werten Tadel nur denkt und ihn herunterschluckt, da platzt der Berliner schon damit heraus, oft in recht verletzender Weise. 'Nischt gefallen lassen' ist seine Parole." Keine andere Stadt habe eine Bevölkerung mit einem so gemischten Ursprung, weil Berlin einmal die Zuflucht "jedes irgendwo verfolgten Protestanten" war. Deshalb seien Berliner eigentlich "als ein deutsch sprechendes internationales Neutrum" zu betrachten. Außerdem: "Berlin ist ein Abzugskanal für die Provinzen. Alle ihre Auswüchse nach unten und oben, alles, was sie Bestes und Schlechtestes haben (...) ergießt sich nach hier."
Über den Autor
(1832-1895), Sprachlehrer und Verlagsbuchändler. Gründer des gleichnamigen Verlags
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783945831120
ISBN-10: 3945831121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langenscheidt, Gustav
Redaktion: Seeliger, Paul
Herausgeber: Paul Seeliger
Hersteller: Comino-Verlag
Hillebrand, Peter
Maße: 180 x 110 x 8 mm
Von/Mit: Gustav Langenscheidt
Erscheinungsdatum: 06.04.2018
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 113412737
Über den Autor
(1832-1895), Sprachlehrer und Verlagsbuchändler. Gründer des gleichnamigen Verlags
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783945831120
ISBN-10: 3945831121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langenscheidt, Gustav
Redaktion: Seeliger, Paul
Herausgeber: Paul Seeliger
Hersteller: Comino-Verlag
Hillebrand, Peter
Maße: 180 x 110 x 8 mm
Von/Mit: Gustav Langenscheidt
Erscheinungsdatum: 06.04.2018
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 113412737
Warnhinweis