Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen,...
Taschenbuch von Wolfgang Benz (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit den Konzentrationslagern Flossenbürg in der Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze und Mauthausen bei Linz in Oberösterreich entstand 1938 ein weiterer Prototyp des KZ, bei dem von Beginn an die Ausbeutung der Arbeitskraft der Häftlinge ein wesentliches Motiv bildete. Beispielsweise in Flossenbürg hatten die Granitsteinbrüche eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl gespielt. In Ravensbrück wurde im Mai 1939 das zentrale Frauen-KZ des nationalsozialistischen Deutschland eingerichtet, dem 1941 ein kleineres, abgetrenntes Männerlager angegliedert wurde. Zum jeweiligen Ort gehört das Ensemble von Außenlagern, das dem Stammlager weiträumig zugeordnet war. Die Häftlinge mussten bei der Verlagerung von Industriebetrieben in unterirdische Produktionsstätten, in Rüstungs-betrieben, in Forschungsinstituten und in der Landwirtschaft Zwangsarbeit leisten. Die drei Komplexe Flossenbürg, Mauthausen und Ravensbrück werden in diesem vierten Band der Reihe "Der Ort des Terrors" beschrieben.
Mit den Konzentrationslagern Flossenbürg in der Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze und Mauthausen bei Linz in Oberösterreich entstand 1938 ein weiterer Prototyp des KZ, bei dem von Beginn an die Ausbeutung der Arbeitskraft der Häftlinge ein wesentliches Motiv bildete. Beispielsweise in Flossenbürg hatten die Granitsteinbrüche eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl gespielt. In Ravensbrück wurde im Mai 1939 das zentrale Frauen-KZ des nationalsozialistischen Deutschland eingerichtet, dem 1941 ein kleineres, abgetrenntes Männerlager angegliedert wurde. Zum jeweiligen Ort gehört das Ensemble von Außenlagern, das dem Stammlager weiträumig zugeordnet war. Die Häftlinge mussten bei der Verlagerung von Industriebetrieben in unterirdische Produktionsstätten, in Rüstungs-betrieben, in Forschungsinstituten und in der Landwirtschaft Zwangsarbeit leisten. Die drei Komplexe Flossenbürg, Mauthausen und Ravensbrück werden in diesem vierten Band der Reihe "Der Ort des Terrors" beschrieben.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Titel: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück
Inhalt: 644 S.
ISBN-13: 9783406715464
ISBN-10: 340671546X
Sprache: Deutsch
Autor: Benz, Wolfgang
Distel, Barbara
Königseder, Angelika
Redaktion: Benz, Wolfgang
Distel, Barbara
Königseder, Angelika
Herausgeber: Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck Juristischer Verlag
Abbildungen: mit 3 Karten und 24 Abbildungen
Maße: 240 x 162 x 44 mm
Von/Mit: Wolfgang Benz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.02.2018
Gewicht: 1,154 kg
preigu-id: 111425448
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 644
Titel: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück
Inhalt: 644 S.
ISBN-13: 9783406715464
ISBN-10: 340671546X
Sprache: Deutsch
Autor: Benz, Wolfgang
Distel, Barbara
Königseder, Angelika
Redaktion: Benz, Wolfgang
Distel, Barbara
Königseder, Angelika
Herausgeber: Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck Juristischer Verlag
Abbildungen: mit 3 Karten und 24 Abbildungen
Maße: 240 x 162 x 44 mm
Von/Mit: Wolfgang Benz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.02.2018
Gewicht: 1,154 kg
preigu-id: 111425448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte