Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Nikolausaltar zu Oberbobritzsch
1521-2021
Taschenbuch von Lia Bertram (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das 1521 datierte Retabel in der Kirche St. Nicolai zu Oberbobritzsch zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Flügelaltären Sachsens. In den verschiedenen Wandlungen werden Martyrien heiliger Jungfrauen und Szenen aus der Legende des Hl. Nikolaus dargestellt, die auch nach 500 Jahren den Betrachter mit ihrer Farbenpracht faszinieren.»Das langgestreckte Dorf Oberbobritzsch liegt südöstlich der Bergstadt Freiberg am Lauf der Bobritzsch, die Kirche St. Nicolai befindet sich etwa in der Mitte des Dorfes auf einer kleinen Anhöhe. Der massive Turm mit über zwei Metern Wandstärke und die in Resten erhaltene Wehrmauer lassen auf einen befestigten Kirchhof im Sinne einer Wehrkirche schließen. Der Innenraum weist architektonisch und gestalterisch Elemente verschiedener Stilepochen auf. Beherrschend sind heute die barocken Emporeneinbauten im Langhaus. Der letzte große Umbau erfolgte im Jahr 1903 und prägt seitdem das Innere, aber auch die äußere Erscheinung der Kirche. Der spätgotische Flügelaltar stellt das älteste erhaltene Ausstattungsstück der Kirche dar und hat (mit einer kurzen Unterbrechung) seinen angestammten Platz im Chorraum nie verlassen ...« Mit Beiträgen von Lia Bertram und Tino Simon und einem Grußwort von Jonas Schönlebe sowie einem Vorwort von Andreas Schulze
Das 1521 datierte Retabel in der Kirche St. Nicolai zu Oberbobritzsch zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Flügelaltären Sachsens. In den verschiedenen Wandlungen werden Martyrien heiliger Jungfrauen und Szenen aus der Legende des Hl. Nikolaus dargestellt, die auch nach 500 Jahren den Betrachter mit ihrer Farbenpracht faszinieren.»Das langgestreckte Dorf Oberbobritzsch liegt südöstlich der Bergstadt Freiberg am Lauf der Bobritzsch, die Kirche St. Nicolai befindet sich etwa in der Mitte des Dorfes auf einer kleinen Anhöhe. Der massive Turm mit über zwei Metern Wandstärke und die in Resten erhaltene Wehrmauer lassen auf einen befestigten Kirchhof im Sinne einer Wehrkirche schließen. Der Innenraum weist architektonisch und gestalterisch Elemente verschiedener Stilepochen auf. Beherrschend sind heute die barocken Emporeneinbauten im Langhaus. Der letzte große Umbau erfolgte im Jahr 1903 und prägt seitdem das Innere, aber auch die äußere Erscheinung der Kirche. Der spätgotische Flügelaltar stellt das älteste erhaltene Ausstattungsstück der Kirche dar und hat (mit einer kurzen Unterbrechung) seinen angestammten Platz im Chorraum nie verlassen ...« Mit Beiträgen von Lia Bertram und Tino Simon und einem Grußwort von Jonas Schönlebe sowie einem Vorwort von Andreas Schulze
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783867292689
ISBN-10: 386729268X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 29-268
Autor: Bertram, Lia
Simon, Tino
Redaktion: Hochschule für Bildende Künste Dresden
Herausgeber: Hochschule für Bildende Künste Dresden
Hersteller: Sax-Verlag Beucha
Abbildungen: 55 farbige Abbildungen
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Lia Bertram (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2021
Gewicht: 0,235 kg
preigu-id: 119945430
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783867292689
ISBN-10: 386729268X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 29-268
Autor: Bertram, Lia
Simon, Tino
Redaktion: Hochschule für Bildende Künste Dresden
Herausgeber: Hochschule für Bildende Künste Dresden
Hersteller: Sax-Verlag Beucha
Abbildungen: 55 farbige Abbildungen
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Lia Bertram (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2021
Gewicht: 0,235 kg
preigu-id: 119945430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte