Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart
Buch von Joachim Perels
Sprache: Deutsch

67,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kritik an ¿ heute wirksamen ¿ Umdeutungen der despotischen NS-Herrschaft bildet den roten Faden der Untersuchung. Dazu gehört die Verwandlung des Hitlerregimes in einen Rechtsstaat und die Entpolitisierung der beamteten Funktionseliten der Diktatur. Die Auswirkungen der weitgehenden Übernahme des Justizapparats des Dritten Reiches werden sichtbar ¿ wie die vielfache Auflösung des Täterbegriffs für nationalsozialistische Massenverbrechen.
Kritik an ¿ heute wirksamen ¿ Umdeutungen der despotischen NS-Herrschaft bildet den roten Faden der Untersuchung. Dazu gehört die Verwandlung des Hitlerregimes in einen Rechtsstaat und die Entpolitisierung der beamteten Funktionseliten der Diktatur. Die Auswirkungen der weitgehenden Übernahme des Justizapparats des Dritten Reiches werden sichtbar ¿ wie die vielfache Auflösung des Täterbegriffs für nationalsozialistische Massenverbrechen.
Ãœber den Autor
Joachim Perels ist emeritierter Prof. Dr. jur. am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der juristischen Fachzeitschrift Kritische Justiz und Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die NS-Despotie - ein Volksstaat? ¿ Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche ¿ Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik ¿ Zur Entwirklichung von NS-Tätern ¿ Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des Hitlerregimes ¿ Einschränkung der Verantwortung für die Untaten des Dritten Reichs ¿ Nach dem 20. Juli 1944 ¿ Friedrich Justus Perels im Gefängnis Lehrterstraße in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 292
Reihe: Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft
ISBN-13: 9783631620687
ISBN-10: 3631620683
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262068
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Perels, Joachim
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Joachim Perels
Erscheinungsdatum: 19.03.2015
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 104128909
Ãœber den Autor
Joachim Perels ist emeritierter Prof. Dr. jur. am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der juristischen Fachzeitschrift Kritische Justiz und Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die NS-Despotie - ein Volksstaat? ¿ Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche ¿ Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik ¿ Zur Entwirklichung von NS-Tätern ¿ Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des Hitlerregimes ¿ Einschränkung der Verantwortung für die Untaten des Dritten Reichs ¿ Nach dem 20. Juli 1944 ¿ Friedrich Justus Perels im Gefängnis Lehrterstraße in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 292
Reihe: Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft
ISBN-13: 9783631620687
ISBN-10: 3631620683
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262068
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Perels, Joachim
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Joachim Perels
Erscheinungsdatum: 19.03.2015
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 104128909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte