Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mensch, der Schreibmuskel, der Suchtfetzen
Gespräche Interviews Essays, Werke 9
Buch von Werner Schwab
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Werner Schwab hat die Literatur nicht nur mit seinen Theaterstücken erobert, er war in der kurzen Zeit zwischen dem ersten Bühnenerfolg im Jänner 1991 und seinem Tod in der Silvesternacht 1993 auch ein unerhörtes Medienereignis. Die Presseberichte, Porträts und Interviews überbieten (und wiederholen) sich in den Stilisierungen des Autors zum Theaterberserker, Senkrechtstarter und Bühnenzyniker - und Schwab tut in seinen öffentlichen Auftritten alles, um diesem gerade entstehenden Ruf gerecht zu werden: In der Meinung, sich mit dem vermeintlich selbsterzeugten Image (dessen Bausteine dem Musikbusiness und bestimmten Abschnitten der Bildenden Kunst entstammen) dem »Betrieb« zu entziehen, kommt er dessen Anforderungen perfekt entgegen. Geld, schneller Erfolg, Zynismus - der junge Dramatiker lebt die Zutaten einer typischen Karriere der 90er Jahre und fällt nur allzu schnell den Mechanismen des Marktes und den ungelösten Widersprüchen von Biografie und Karriere zum Opfer.
In den hier gesammelten Interviews und Gesprächen ist zum ersten Mal nachzulesen, wie sich die Etiketten und durch dauernde Wiederholung zum Klischee gewordenen Behauptungen der Presse und die Selbstinszenierung des Autors durchdringen und sehr schnell unauflösbar werden.
Ergänzend sind auch alle literarischen Selbstauskünfte Schwabs, veröffentlicht in Programmheften oder in Theater heute, aber auch der lange Doppel-Essay "Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck" in diesem Band versammelt.
Werner Schwab hat die Literatur nicht nur mit seinen Theaterstücken erobert, er war in der kurzen Zeit zwischen dem ersten Bühnenerfolg im Jänner 1991 und seinem Tod in der Silvesternacht 1993 auch ein unerhörtes Medienereignis. Die Presseberichte, Porträts und Interviews überbieten (und wiederholen) sich in den Stilisierungen des Autors zum Theaterberserker, Senkrechtstarter und Bühnenzyniker - und Schwab tut in seinen öffentlichen Auftritten alles, um diesem gerade entstehenden Ruf gerecht zu werden: In der Meinung, sich mit dem vermeintlich selbsterzeugten Image (dessen Bausteine dem Musikbusiness und bestimmten Abschnitten der Bildenden Kunst entstammen) dem »Betrieb« zu entziehen, kommt er dessen Anforderungen perfekt entgegen. Geld, schneller Erfolg, Zynismus - der junge Dramatiker lebt die Zutaten einer typischen Karriere der 90er Jahre und fällt nur allzu schnell den Mechanismen des Marktes und den ungelösten Widersprüchen von Biografie und Karriere zum Opfer.
In den hier gesammelten Interviews und Gesprächen ist zum ersten Mal nachzulesen, wie sich die Etiketten und durch dauernde Wiederholung zum Klischee gewordenen Behauptungen der Presse und die Selbstinszenierung des Autors durchdringen und sehr schnell unauflösbar werden.
Ergänzend sind auch alle literarischen Selbstauskünfte Schwabs, veröffentlicht in Programmheften oder in Theater heute, aber auch der lange Doppel-Essay "Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck" in diesem Band versammelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783854209805
ISBN-10: 3854209800
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schwab, Werner
Redaktion: Orthofer, Ingeborg
Kramberger, Lizzi
Herausgeber: Ingeborg Orthofer/Lizzi Kramberger
droschl verlag: Droschl Verlag
Maße: 211 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Werner Schwab
Erscheinungsdatum: 12.08.2016
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 103825157
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783854209805
ISBN-10: 3854209800
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schwab, Werner
Redaktion: Orthofer, Ingeborg
Kramberger, Lizzi
Herausgeber: Ingeborg Orthofer/Lizzi Kramberger
droschl verlag: Droschl Verlag
Maße: 211 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Werner Schwab
Erscheinungsdatum: 12.08.2016
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 103825157
Warnhinweis