Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unkünstlerische Wahrheit
Ausgewählte Essays, Jüdische Spuren 6
Buch von Henryk Grynberg
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Elf Essays, eine Auswahl aus "Unkünstlerische Wahrheit" (2002) und "Polnisch-jüdischer Monolog" (2003), fügen sich zum Porträt eines Überlebenden und Schriftstellers, dem sein Thema im Frühjahr 1946 mit einem Schulaufsatz "aufgegeben wurde", in dem er an alle erinnerte, die dieses Frühjahr nicht mehr erleben durften.
Wenn Grynberg nach den Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung fragt, nach dem Verhältnis zwischen Realität und Fiktion, spricht jeder Satz von der Last der Erinnerung und von der Verpflichtung des Schreibens. Zugleich entfaltet sich aus seiner persönlichen Geschichte die Geschichte der Juden in Osteuropa.
Sei es in seinen beiden großen Essays über die polnischsprachige Literatur der Shoah, sei es in den einfühlsamen Bildern, die Janusz Korczak oder Stanislaw Vincenz in Erinnerung rufen - nicht die Überwindung der Wirklichkeit im Ästhetischen macht für Grynberg die Kunst aus, sondern das Bewusstsein dafür, dass angesichts dieser Wirklichkeit jede Ästhetisierung sich verbietet.
Elf Essays, eine Auswahl aus "Unkünstlerische Wahrheit" (2002) und "Polnisch-jüdischer Monolog" (2003), fügen sich zum Porträt eines Überlebenden und Schriftstellers, dem sein Thema im Frühjahr 1946 mit einem Schulaufsatz "aufgegeben wurde", in dem er an alle erinnerte, die dieses Frühjahr nicht mehr erleben durften.
Wenn Grynberg nach den Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung fragt, nach dem Verhältnis zwischen Realität und Fiktion, spricht jeder Satz von der Last der Erinnerung und von der Verpflichtung des Schreibens. Zugleich entfaltet sich aus seiner persönlichen Geschichte die Geschichte der Juden in Osteuropa.
Sei es in seinen beiden großen Essays über die polnischsprachige Literatur der Shoah, sei es in den einfühlsamen Bildern, die Janusz Korczak oder Stanislaw Vincenz in Erinnerung rufen - nicht die Überwindung der Wirklichkeit im Ästhetischen macht für Grynberg die Kunst aus, sondern das Bewusstsein dafür, dass angesichts dieser Wirklichkeit jede Ästhetisierung sich verbietet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783955650506
ISBN-10: 3955650502
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Grynberg, Henryk
Redaktion: Feierstein, Liliana Ruth
Herausgeber: Liliana Ruth Feierstein
Übersetzung: Lothar Quinkenstein
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 191 x 114 x 29 mm
Von/Mit: Henryk Grynberg
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 112412719
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783955650506
ISBN-10: 3955650502
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Grynberg, Henryk
Redaktion: Feierstein, Liliana Ruth
Herausgeber: Liliana Ruth Feierstein
Übersetzung: Lothar Quinkenstein
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 191 x 114 x 29 mm
Von/Mit: Henryk Grynberg
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 112412719
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Neu