Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Der mechanische Prinz" von Andreas Steinhöfel: Kindheitsbilder, Intertextualität, Symbolkraft und Tendenzen der...
Taschenbuch von Alexander Eisen
Sprache: Deutsch

5,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Moderne Kinder- und Jugendliteratur / Kindheitsbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurscht, schnuppe, egal, egaler am egalsten. Auch wenn die Steigerung nicht möglich erscheint, Max ist sozusagen der König der Egalen, der Obama in Whateverland. Die Eltern ständig am Streiten, in der Schule natürlich nur Außenseiter und auf dem Heimweg gibt es dann zwar Aufmerksamkeit, leider jedoch eher der physisch schmerzhafteren Sorte. Fraglich wie Max es überhaupt geschafft hatte, das zarte Alter von elf Jahren zu erreichen. Rumms, schon sind wir mitten drin im dem Schlamassel. Wohin also mit den ganzen frustrierenden Gefühlen? Sich aus lauter Traurigkeit ganz tief in sich selbst verstecken, oder vor Kummer an einem Sonntag den Löffel einfach abgeben? An dieser Stelle sei gesagt, dass der ein oder andere die Trauer in Bezug auf den zu erwartenden Montag und die damit verbundenen nervigen Geräusche des Weckers nachvollziehen kann; Max Gefühle haben jedoch anderen Ursprung. Max ist ein tieftrauriges Kind, ein Kind voller Zukunftsängste, ein Kind das nicht weiß wohin mit sich, ein Kind eben wie es unzählige Kinder gibt. Wie aber die angestauten Gefühle verarbeiten, wo sie doch so leicht in Wut und Hass umschlagen? Wo Rat und Zuneigung suchen, wenn niemand sich für einen interessiert?
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Moderne Kinder- und Jugendliteratur / Kindheitsbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurscht, schnuppe, egal, egaler am egalsten. Auch wenn die Steigerung nicht möglich erscheint, Max ist sozusagen der König der Egalen, der Obama in Whateverland. Die Eltern ständig am Streiten, in der Schule natürlich nur Außenseiter und auf dem Heimweg gibt es dann zwar Aufmerksamkeit, leider jedoch eher der physisch schmerzhafteren Sorte. Fraglich wie Max es überhaupt geschafft hatte, das zarte Alter von elf Jahren zu erreichen. Rumms, schon sind wir mitten drin im dem Schlamassel. Wohin also mit den ganzen frustrierenden Gefühlen? Sich aus lauter Traurigkeit ganz tief in sich selbst verstecken, oder vor Kummer an einem Sonntag den Löffel einfach abgeben? An dieser Stelle sei gesagt, dass der ein oder andere die Trauer in Bezug auf den zu erwartenden Montag und die damit verbundenen nervigen Geräusche des Weckers nachvollziehen kann; Max Gefühle haben jedoch anderen Ursprung. Max ist ein tieftrauriges Kind, ein Kind voller Zukunftsängste, ein Kind das nicht weiß wohin mit sich, ein Kind eben wie es unzählige Kinder gibt. Wie aber die angestauten Gefühle verarbeiten, wo sie doch so leicht in Wut und Hass umschlagen? Wo Rat und Zuneigung suchen, wenn niemand sich für einen interessiert?
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 8
Titel: "Der mechanische Prinz" von Andreas Steinhöfel: Kindheitsbilder, Intertextualität, Symbolkraft und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur
Inhalt: 8 S.
ISBN-13: 9783656687351
ISBN-10: 3656687358
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisen, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Alexander Eisen
Erscheinungsdatum: 07.07.2014
Gewicht: 0,028 kg
preigu-id: 105217541
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 8
Titel: "Der mechanische Prinz" von Andreas Steinhöfel: Kindheitsbilder, Intertextualität, Symbolkraft und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur
Inhalt: 8 S.
ISBN-13: 9783656687351
ISBN-10: 3656687358
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisen, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Alexander Eisen
Erscheinungsdatum: 07.07.2014
Gewicht: 0,028 kg
preigu-id: 105217541
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte