Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890-1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der 'Kaliningrader Hölle' im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. Als Pastor in Hamburg und Seelsorger seiner versprengten ostpreußischen Gemeinde begann er im Nordwesten Deutschlands ein zweites Leben.
Auf der Grundlage von Hunderten von Briefen aus dem Nachlass ihrer Großeltern rekonstruiert Henriette Piper die Lebensgeschichte ihres Großvaters - eines Mannes, der sein Gewissen und seine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen stets über sein eigenes Wohlergehen stellte.
Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890-1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der 'Kaliningrader Hölle' im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. Als Pastor in Hamburg und Seelsorger seiner versprengten ostpreußischen Gemeinde begann er im Nordwesten Deutschlands ein zweites Leben.
Auf der Grundlage von Hunderten von Briefen aus dem Nachlass ihrer Großeltern rekonstruiert Henriette Piper die Lebensgeschichte ihres Großvaters - eines Mannes, der sein Gewissen und seine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen stets über sein eigenes Wohlergehen stellte.
Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
Über den Autor
Henriette Piper, geboren 1951 in Kiel, studierte Germanistik, Geschichte und Skandinavistik in Deutschland und Schweden. Nach verschiedenen beruflichen Stationen begann sie mit dem Schreiben und Übersetzen von Büchern. Seit 1992 ist sie hauptberuflich Drehbuchautorin für Kino und Fernsehen. Henriette Piper ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Biografien
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783898091718
ISBN-10: 3898091716
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Piper, Henriette
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 3, D-12203 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: 54 s/w-Abbildungen
Maße: 219 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Henriette Piper
Erscheinungsdatum: 12.09.2019
Gewicht: 0,566 kg
Artikel-ID: 116516876

Ähnliche Produkte