Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Marketingtrends&Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, ein theoretisches Grundverständnis für den Lead User Prozess zu erhalten sowie die Chancen und Risiken der Methode zu identifizieren. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die vier Phasen des Lead User Prozesses erläutert und anschließend die Bewertung der Methode in Kapitel 3 durchgeführt. Nach der Praxisreflexion in Kapitel 4, soll die Arbeit schließlich mir der Zusammenfassung und dem Ausblick in Kapitel 5 enden.
Ein Unternehmen, das langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss Innovationen am Markt platzieren. Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren, um wirtschaftliches Wachstum voranzutreiben und unternehmerischen Erfolg zu steigern.
Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Wettbewerbsintensität, speziell hervorgerufen durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt, müssen Unternehmen neuartige Produkte auf den Markt bringen, um sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Jedoch ist der Innovationsprozess auch mit starken Risiken und Kosten verbunden. Innovationen haben das Ziel, einen bestimmten Kundennutzen hervorzurufen und somit eine Bedürfnisbefriedigung zu erreichen. Verfehlt das Unternehmen jedoch den Kundenbedarf, wird die Innovation scheitern und die gesamten F&E-Kosten sind erfolglos angefallen. Eine Möglichkeit, das Risiko des Produktscheiterns zu reduzieren, wäre der frühzeitige Einsatz von sogenannten ¿innovativen Kunden¿ bzw. ¿Lead Usern¿ in den Innovationsprozess von Unternehmen. Durch die Lead User Einbindung, werden im Rahmen der ¿Open Innovation¿, Produkte auf Basis von Kundenbedürfnissen hergestellt, wodurch schließlich Fehlentwicklungen vermieden werden sollen.
Ein Unternehmen, das langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss Innovationen am Markt platzieren. Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren, um wirtschaftliches Wachstum voranzutreiben und unternehmerischen Erfolg zu steigern.
Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Wettbewerbsintensität, speziell hervorgerufen durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt, müssen Unternehmen neuartige Produkte auf den Markt bringen, um sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Jedoch ist der Innovationsprozess auch mit starken Risiken und Kosten verbunden. Innovationen haben das Ziel, einen bestimmten Kundennutzen hervorzurufen und somit eine Bedürfnisbefriedigung zu erreichen. Verfehlt das Unternehmen jedoch den Kundenbedarf, wird die Innovation scheitern und die gesamten F&E-Kosten sind erfolglos angefallen. Eine Möglichkeit, das Risiko des Produktscheiterns zu reduzieren, wäre der frühzeitige Einsatz von sogenannten ¿innovativen Kunden¿ bzw. ¿Lead Usern¿ in den Innovationsprozess von Unternehmen. Durch die Lead User Einbindung, werden im Rahmen der ¿Open Innovation¿, Produkte auf Basis von Kundenbedürfnissen hergestellt, wodurch schließlich Fehlentwicklungen vermieden werden sollen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Marketingtrends&Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, ein theoretisches Grundverständnis für den Lead User Prozess zu erhalten sowie die Chancen und Risiken der Methode zu identifizieren. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die vier Phasen des Lead User Prozesses erläutert und anschließend die Bewertung der Methode in Kapitel 3 durchgeführt. Nach der Praxisreflexion in Kapitel 4, soll die Arbeit schließlich mir der Zusammenfassung und dem Ausblick in Kapitel 5 enden.
Ein Unternehmen, das langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss Innovationen am Markt platzieren. Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren, um wirtschaftliches Wachstum voranzutreiben und unternehmerischen Erfolg zu steigern.
Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Wettbewerbsintensität, speziell hervorgerufen durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt, müssen Unternehmen neuartige Produkte auf den Markt bringen, um sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Jedoch ist der Innovationsprozess auch mit starken Risiken und Kosten verbunden. Innovationen haben das Ziel, einen bestimmten Kundennutzen hervorzurufen und somit eine Bedürfnisbefriedigung zu erreichen. Verfehlt das Unternehmen jedoch den Kundenbedarf, wird die Innovation scheitern und die gesamten F&E-Kosten sind erfolglos angefallen. Eine Möglichkeit, das Risiko des Produktscheiterns zu reduzieren, wäre der frühzeitige Einsatz von sogenannten ¿innovativen Kunden¿ bzw. ¿Lead Usern¿ in den Innovationsprozess von Unternehmen. Durch die Lead User Einbindung, werden im Rahmen der ¿Open Innovation¿, Produkte auf Basis von Kundenbedürfnissen hergestellt, wodurch schließlich Fehlentwicklungen vermieden werden sollen.
Ein Unternehmen, das langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss Innovationen am Markt platzieren. Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren, um wirtschaftliches Wachstum voranzutreiben und unternehmerischen Erfolg zu steigern.
Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Wettbewerbsintensität, speziell hervorgerufen durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt, müssen Unternehmen neuartige Produkte auf den Markt bringen, um sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Jedoch ist der Innovationsprozess auch mit starken Risiken und Kosten verbunden. Innovationen haben das Ziel, einen bestimmten Kundennutzen hervorzurufen und somit eine Bedürfnisbefriedigung zu erreichen. Verfehlt das Unternehmen jedoch den Kundenbedarf, wird die Innovation scheitern und die gesamten F&E-Kosten sind erfolglos angefallen. Eine Möglichkeit, das Risiko des Produktscheiterns zu reduzieren, wäre der frühzeitige Einsatz von sogenannten ¿innovativen Kunden¿ bzw. ¿Lead Usern¿ in den Innovationsprozess von Unternehmen. Durch die Lead User Einbindung, werden im Rahmen der ¿Open Innovation¿, Produkte auf Basis von Kundenbedürfnissen hergestellt, wodurch schließlich Fehlentwicklungen vermieden werden sollen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668241671 |
ISBN-10: | 3668241678 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 27.07.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668241671 |
ISBN-10: | 3668241678 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 27.07.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Warnhinweis