Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Landkreis Wittlage 1933 - 1972
Nationalsozialismus, Nachkriegsjahre und Wirtschaftswunder
Taschenbuch von Wolfgang Huge
Sprache: Deutsch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
1866 fiel das Wittlager Land als Teil des Königreichs Hannover an Preußen, bevor es 1871 zur Gründung des Deutschen Reichs kam. Dessen Kreisordnung vom 6. Mai 1884 schließlich schuf die Grundlage für die Gründung des Landkreises Wittlage, der mit dem 16. April 1885 die Bühne der Geschichte betrat.

Der Landkreis Wittlage war Bestandteil des Regierungsbezirks Osnabrück. Den Sitz der Kreisverwaltung bildete die alte Burg im Kreishauptort Wittlage. Wichtigste Orte des Kreises waren sein Verkehrszentrum Bohmte, die ¿Sommerfrische¿ Ostercappeln sowie der Kurort Bad Essen. Der Landkreis Wittlage entsprach weitestgehend den Territorien der früheren Ämter Hunteburg und Wittlage. Er war wirtschaftlich lange Zeit geprägt von der Landwirtschaft. Industrielle Impulse entwickelten sich erst im 20. Jahrhundert, vor allem seit den 1950er und 1960er Jahren des ¿Wirtschaftswunders¿. Das Buch behandelt die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegsjahre und der Wiederaufbau in den 1950er und 1960er Jahren bis zur Auflösung des Landkreises zum 1. Juli 1972.
1866 fiel das Wittlager Land als Teil des Königreichs Hannover an Preußen, bevor es 1871 zur Gründung des Deutschen Reichs kam. Dessen Kreisordnung vom 6. Mai 1884 schließlich schuf die Grundlage für die Gründung des Landkreises Wittlage, der mit dem 16. April 1885 die Bühne der Geschichte betrat.

Der Landkreis Wittlage war Bestandteil des Regierungsbezirks Osnabrück. Den Sitz der Kreisverwaltung bildete die alte Burg im Kreishauptort Wittlage. Wichtigste Orte des Kreises waren sein Verkehrszentrum Bohmte, die ¿Sommerfrische¿ Ostercappeln sowie der Kurort Bad Essen. Der Landkreis Wittlage entsprach weitestgehend den Territorien der früheren Ämter Hunteburg und Wittlage. Er war wirtschaftlich lange Zeit geprägt von der Landwirtschaft. Industrielle Impulse entwickelten sich erst im 20. Jahrhundert, vor allem seit den 1950er und 1960er Jahren des ¿Wirtschaftswunders¿. Das Buch behandelt die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegsjahre und der Wiederaufbau in den 1950er und 1960er Jahren bis zur Auflösung des Landkreises zum 1. Juli 1972.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783848210138
ISBN-10: 3848210134
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huge, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Wolfgang Huge
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,228 kg
Artikel-ID: 106472898
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783848210138
ISBN-10: 3848210134
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huge, Wolfgang
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Wolfgang Huge
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,228 kg
Artikel-ID: 106472898
Sicherheitshinweis