Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der kurze Bericht über eine lange Zeit
Kriegsgefangenschaft 1945 -1953.
Buch von Karl-Otto Behrendt
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Karl-Otto Behrendt ist 1945 in russische Kriegsgefangenschaft gekommen. In der Sowjetunion wurde er von einer instrumentalisierten Justiz grund- und schuldlos zum Tode beziehungsweise zu 25 Jahren Arbeitsbesserungslager verurteilt; erst 1953 konnte er als Spätheimkehrer nach Deutschland zurückkehren.
Sein Bericht über diese lange Zeit ist ein beeindruckendes Zeitzeugendokument; seine Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen berühren den Leser und machen nachdenklich.
Nach seiner Heimkehr bilanzierte er die lange Zeit: Das Bündel der Erlebnisse, das diese achteinhalb Jahre mir beschert haben, werde ich nie wieder los werden. Es ist etwas, was mich immer begleiten und meine mir noch verbleibenden, mir wiedergeschenkten Lebensjahre grundsätzlich bestimmen wird. Das Wesentliche aber, was diese Jahre mir geschenkt haben, ist zu wissen, was wirklich Freiheit ist. Und diese Erkenntnis gewonnen zu haben, dafür sind achteinhalb Jahre nicht zu viel.

Damit wird Karl-Otto Behrendts Bericht über seine Kriegsgefangenschaft zu einem für uns heute wichtigen Plädoyer für Demokratie, Freiheit und Recht
Karl-Otto Behrendt ist 1945 in russische Kriegsgefangenschaft gekommen. In der Sowjetunion wurde er von einer instrumentalisierten Justiz grund- und schuldlos zum Tode beziehungsweise zu 25 Jahren Arbeitsbesserungslager verurteilt; erst 1953 konnte er als Spätheimkehrer nach Deutschland zurückkehren.
Sein Bericht über diese lange Zeit ist ein beeindruckendes Zeitzeugendokument; seine Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen berühren den Leser und machen nachdenklich.
Nach seiner Heimkehr bilanzierte er die lange Zeit: Das Bündel der Erlebnisse, das diese achteinhalb Jahre mir beschert haben, werde ich nie wieder los werden. Es ist etwas, was mich immer begleiten und meine mir noch verbleibenden, mir wiedergeschenkten Lebensjahre grundsätzlich bestimmen wird. Das Wesentliche aber, was diese Jahre mir geschenkt haben, ist zu wissen, was wirklich Freiheit ist. Und diese Erkenntnis gewonnen zu haben, dafür sind achteinhalb Jahre nicht zu viel.

Damit wird Karl-Otto Behrendts Bericht über seine Kriegsgefangenschaft zu einem für uns heute wichtigen Plädoyer für Demokratie, Freiheit und Recht
Über den Autor
Karl-Otto Behrendt,1915 bis1990:
1934: Eintritt in die Reichswehr
1939 bis 1945: Kriegseinsätze am Westwall, in Frankreich und in Russland
1945 bis 1953: Gefangenschaft
1954 bis 1955: Leiter der Geschäftsstelle der -1000- Jahrfeier Lechfeld-, Augsburg
November 1955: Berufung in die Dienststelle Blank, Bonn
Wiedereinstellung als Soldat
1958: Referent in der Studiengruppe des Heeres Bad Ems und Führungsakademie Hamburg
1961: Dozent und Truppenfachlehrer Sanitätsakademie München
1966: Referatsleiter Dienstvorschriften im BMVg
30.09.1973: Versetzung in den Ruhestand
1973 bis 1980: Beauftragter und freier Mitarbeiter der Carl-Duisberg-Gesellschaft, Köln
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760248
ISBN-10: 3967760243
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Behrendt, Karl-Otto
Redaktion: Behrendt, Hans-Günter
Herausgeber: Hans-Günter Behrendt
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Maße: 224 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Karl-Otto Behrendt
Erscheinungsdatum: 30.03.2021
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 119748120
Über den Autor
Karl-Otto Behrendt,1915 bis1990:
1934: Eintritt in die Reichswehr
1939 bis 1945: Kriegseinsätze am Westwall, in Frankreich und in Russland
1945 bis 1953: Gefangenschaft
1954 bis 1955: Leiter der Geschäftsstelle der -1000- Jahrfeier Lechfeld-, Augsburg
November 1955: Berufung in die Dienststelle Blank, Bonn
Wiedereinstellung als Soldat
1958: Referent in der Studiengruppe des Heeres Bad Ems und Führungsakademie Hamburg
1961: Dozent und Truppenfachlehrer Sanitätsakademie München
1966: Referatsleiter Dienstvorschriften im BMVg
30.09.1973: Versetzung in den Ruhestand
1973 bis 1980: Beauftragter und freier Mitarbeiter der Carl-Duisberg-Gesellschaft, Köln
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760248
ISBN-10: 3967760243
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Behrendt, Karl-Otto
Redaktion: Behrendt, Hans-Günter
Herausgeber: Hans-Günter Behrendt
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Maße: 224 x 157 x 17 mm
Von/Mit: Karl-Otto Behrendt
Erscheinungsdatum: 30.03.2021
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 119748120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte