Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Krieg als autopoietisches System
Die Kriege der Gegenwart und Niklas Luhmanns Systemtheorie
Taschenbuch von Krzysztof Matuszek
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anhand der Systemtheorie von Niklas Luhmann untersucht der Autor, wie eine durch Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden kann und trägt somit zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens und der kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie bei.
Anhand der Systemtheorie von Niklas Luhmann untersucht der Autor, wie eine durch Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden kann und trägt somit zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens und der kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie bei.
Über den Autor
Dr. Krzysztof C. Matuszek promovierte an der Humboldt-Universität Berlin und der Jagiellonen-Universität Krakau. Er ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Philosophisch-Pädagogischen Hochschule Ignatianum in Krakau und am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität Warschau.
Zusammenfassung
Viele innerstaatliche und transnationale Kriege der letzten Jahrzente unterliegen weder politischen, völkerrechtlichen noch traditionalen Normen der Konfliktaustragung. Stattdessen eskalieren und verstetigen sich in ihnen Gewaltprozesse, schaffen nationalistische und fundamentalistische Ideologien neue Gruppenidentitäten und entwickeln sich auf Dauer angelegte Kriegsökonomien. Wie kann eine derartige, durch jahrzentelangen Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden? Die vorliegende Arbeit schlägt vor, hierfür das Erklärungsmodell der Systemtheorie Niklas Luhmanns zu verwenden. Die Arbeit ist somit ein Beitrag zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens ebenso wie zur kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie in einem Gegenstandsbereich, den diese bislang weitgehend vernachlässigt.
Inhaltsverzeichnis
Die Kriege der Gegenwart als Kriegssysteme.- Naturzustand und Komplexität.- Die Funktion des Krieges und soziale Evolution.- Die Kriege der Weltgesellschaft? Kriegssysteme im globalen strukturgeschichtlichen Kontext.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: vii
144 S.
ISBN-13: 9783835070035
ISBN-10: 3835070037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matuszek, Krzysztof
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Krzysztof Matuszek
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 102037471
Über den Autor
Dr. Krzysztof C. Matuszek promovierte an der Humboldt-Universität Berlin und der Jagiellonen-Universität Krakau. Er ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Philosophisch-Pädagogischen Hochschule Ignatianum in Krakau und am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität Warschau.
Zusammenfassung
Viele innerstaatliche und transnationale Kriege der letzten Jahrzente unterliegen weder politischen, völkerrechtlichen noch traditionalen Normen der Konfliktaustragung. Stattdessen eskalieren und verstetigen sich in ihnen Gewaltprozesse, schaffen nationalistische und fundamentalistische Ideologien neue Gruppenidentitäten und entwickeln sich auf Dauer angelegte Kriegsökonomien. Wie kann eine derartige, durch jahrzentelangen Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden? Die vorliegende Arbeit schlägt vor, hierfür das Erklärungsmodell der Systemtheorie Niklas Luhmanns zu verwenden. Die Arbeit ist somit ein Beitrag zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens ebenso wie zur kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie in einem Gegenstandsbereich, den diese bislang weitgehend vernachlässigt.
Inhaltsverzeichnis
Die Kriege der Gegenwart als Kriegssysteme.- Naturzustand und Komplexität.- Die Funktion des Krieges und soziale Evolution.- Die Kriege der Weltgesellschaft? Kriegssysteme im globalen strukturgeschichtlichen Kontext.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: vii
144 S.
ISBN-13: 9783835070035
ISBN-10: 3835070037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matuszek, Krzysztof
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Krzysztof Matuszek
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 102037471
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte