Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Liber Amicorum für Max-Jürgen Seibert.
Buch von Klaus Ferdinand Gärditz (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Judicial Review and Administrative Jurisdiction«

For 25 years, Professor Dr Max-Jürgen Seibert, an esteemed administrative judge and legal scholar, has had and still has profound impact on the administrative judiciary and jurisprudence in North Rhine-Westphalia and beyond. He has exerted lasting influence on the development of German administrative law doctrine, in particular concerning judicial review and environmental law. On occasion of his retirement in April 2020, a team of 22 authors honours a friend, companion and highly valued colleague with a set of essays dedicated to him. The contributions reflect the complexity and variety of judicial review, which was the great passion of Seibert's professional life.
»Judicial Review and Administrative Jurisdiction«

For 25 years, Professor Dr Max-Jürgen Seibert, an esteemed administrative judge and legal scholar, has had and still has profound impact on the administrative judiciary and jurisprudence in North Rhine-Westphalia and beyond. He has exerted lasting influence on the development of German administrative law doctrine, in particular concerning judicial review and environmental law. On occasion of his retirement in April 2020, a team of 22 authors honours a friend, companion and highly valued colleague with a set of essays dedicated to him. The contributions reflect the complexity and variety of judicial review, which was the great passion of Seibert's professional life.
Über den Autor
Klaus Ferdinand Gärditz; Studium der der Rechtswissenschaft in Bonn (1995 bis1998). Referendardienst in Rheinland-Pfalz (1999 bis 2001). Wiss. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht, Universität Bonn (1999 bis 2001). Promotion 2001. Rechtsanwalt bis 2004. 2004 bis 2009 Wiss. Assistent an der Universität Bayreuth. Habilitation 2009. Seit 2009 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 2014 stellv. Richter am VerfGH NRW; seit 2015 im Nebenamt Richter am OVG NRW; seit 2020 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW. Forschungsschwerpunkte: Verfassungsrecht, Allgemeines & Europäisches Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Wissenschaftsrecht, Umweltrecht, Sicherheitsrecht.

Karen Keller begann nach den juristischen Staatsprüfungen in Würzburg (1987) und München (1993) im Jahr 1994 beim Verwaltungsgericht Aachen ihre richterliche Laufbahn. Im März 2010 wurde sie zur Richterin am Oberverwaltungsgericht und im Juli 2017 zur Vorsitzenden Richterin ernannt. Sie leitet den u.a. für das Recht der Bundesbeamten und Richter zuständigen 1. Senat des OVG Münster und ist dort Gleichstellungsbeauftragte für den richterlichen Dienst.

André Niesler; Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld (2000 bis 2005). Referendariat am Landgericht Bielefeld (2005 bis 2007). Rechtsanwalt (2007 bis 2008). Richter beim Verwaltungsgericht Mainz (2008 bis 2009) und beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (2009 bis 2011). Promotion 2011. Abordnungen an das Bundesverwaltungsgericht (2011 bis 2013) und an das Bundesverfassungsgericht als wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013 bis 2015). Richter am Verwaltungsgericht Münster (2015 bis 2017). Seit 2017 Richter am Oberverwaltungsgericht NRW. Abordnung an das Verwaltungsgericht Arnsberg (2017 bis 2018). Seit 2019 Abordnung an den Verfassungsgerichtshof NRW als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Martin Beckmann
Plausibilität als richterlicher Kontrollmaßstab

Ulrike Bick und Katrin Wulfert
Die verwaltungsgerichtliche Kontrolle naturschutzfachlicher Beurteilungen

Ulf Domgörgen
Die Klage des Gurnemanz - Karfreitagsschutz und widerstreitende Grundrechtsausübung

Wolfgang Durner
Kontrollauftrag und Wissenschaftlichkeit der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Gedanken zu den Rechtsstreitigkeiten um das Steinkohlekraftwerk Lünen

Klaus Ferdinand Gärditz
Funktionen des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess

Jürgen Held
Rechtliche Probleme bei benachbarten Windenergieanlagen

Ulla Held-Daab
Der lange Abschied vom Meisterzwang. Das novellierte Handwerksrecht im Spiegel der Rechtsprechung

Wolfgang Kahl
Objektive Grenzen der gerichtlichen Kontrolle im Artenschutzrecht. Anmerkungen zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 23. Oktober 2018-1 BvR 2523/13 und 1 BvR 595/14 - BVerfGE 149, 407

Karen Keller
70 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW - Paulus van Husen und das richterliche Selbstverständnis heute

Matthias Keller
Der römische Jurist Marcellus zur Frage des Lichtentzugs durch Gebäudeerhöhung

Annette Kleinschnittger
Möglichkeiten und Grenzen der Flächenbereitstellung für Umweltschutzprojekte mithilfe der Flurbereinigung

Dirk Lechtermann
Die Einstufung des Schwierigkeitsgrades einer Skiabfahrt - aus der Sicht eines Ski fahrenden Richters

Ulrich Maidowski
»Tagesaktuelle« Sachverhaltsermittlung im Flüchtlingsrecht? Das Beispiel der »westlichen Orientierung« als Verfolgungsgrund. Ein Essay

Thomas Mayen
Der gesetzliche Ausschluss der aufschiebenden Wirkung von Rechtsbehelfen

André Niesler
Die gerichtliche Regelung des Sofortvollzugs als »kleine Hauptsacheentscheidung«

Matthias Schmidt-Preuß
Wendepunkt des Drittschutzes Das Wannsee-Urteil des BVerwG

Jean-François Simonnot
La loi et le juge administratif en France

Christine Steinbeiß-Winkelmann
Rechtsweg»bereinigung«? Anmerkungen zur Aufgabenverteilung zwischen Verwaltungs- und Zivilgerichten

Silke Wittkopp
Klagebegehren, Spruchreife und Verfahrenskonzentration im Asylverfahren

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 402
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 402 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783428157822
ISBN-10: 3428157826
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15782
Einband: Gebunden
Autor: Gärditz, Klaus Ferdinand
Keller, Karen
Niesler, André
Redaktion: Gärditz, Klaus Ferdinand
Keller, Karen
Niesler, André
Herausgeber: Klaus Ferdinand Gärditz/Karen Keller/André Niesler
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 1 Tabellen; 402 S., 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 239 x 164 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Ferdinand Gärditz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 118499098
Über den Autor
Klaus Ferdinand Gärditz; Studium der der Rechtswissenschaft in Bonn (1995 bis1998). Referendardienst in Rheinland-Pfalz (1999 bis 2001). Wiss. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht, Universität Bonn (1999 bis 2001). Promotion 2001. Rechtsanwalt bis 2004. 2004 bis 2009 Wiss. Assistent an der Universität Bayreuth. Habilitation 2009. Seit 2009 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 2014 stellv. Richter am VerfGH NRW; seit 2015 im Nebenamt Richter am OVG NRW; seit 2020 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW. Forschungsschwerpunkte: Verfassungsrecht, Allgemeines & Europäisches Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Wissenschaftsrecht, Umweltrecht, Sicherheitsrecht.

Karen Keller begann nach den juristischen Staatsprüfungen in Würzburg (1987) und München (1993) im Jahr 1994 beim Verwaltungsgericht Aachen ihre richterliche Laufbahn. Im März 2010 wurde sie zur Richterin am Oberverwaltungsgericht und im Juli 2017 zur Vorsitzenden Richterin ernannt. Sie leitet den u.a. für das Recht der Bundesbeamten und Richter zuständigen 1. Senat des OVG Münster und ist dort Gleichstellungsbeauftragte für den richterlichen Dienst.

André Niesler; Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld (2000 bis 2005). Referendariat am Landgericht Bielefeld (2005 bis 2007). Rechtsanwalt (2007 bis 2008). Richter beim Verwaltungsgericht Mainz (2008 bis 2009) und beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (2009 bis 2011). Promotion 2011. Abordnungen an das Bundesverwaltungsgericht (2011 bis 2013) und an das Bundesverfassungsgericht als wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013 bis 2015). Richter am Verwaltungsgericht Münster (2015 bis 2017). Seit 2017 Richter am Oberverwaltungsgericht NRW. Abordnung an das Verwaltungsgericht Arnsberg (2017 bis 2018). Seit 2019 Abordnung an den Verfassungsgerichtshof NRW als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Martin Beckmann
Plausibilität als richterlicher Kontrollmaßstab

Ulrike Bick und Katrin Wulfert
Die verwaltungsgerichtliche Kontrolle naturschutzfachlicher Beurteilungen

Ulf Domgörgen
Die Klage des Gurnemanz - Karfreitagsschutz und widerstreitende Grundrechtsausübung

Wolfgang Durner
Kontrollauftrag und Wissenschaftlichkeit der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Gedanken zu den Rechtsstreitigkeiten um das Steinkohlekraftwerk Lünen

Klaus Ferdinand Gärditz
Funktionen des Rechtsmittelrechts im Verwaltungsprozess

Jürgen Held
Rechtliche Probleme bei benachbarten Windenergieanlagen

Ulla Held-Daab
Der lange Abschied vom Meisterzwang. Das novellierte Handwerksrecht im Spiegel der Rechtsprechung

Wolfgang Kahl
Objektive Grenzen der gerichtlichen Kontrolle im Artenschutzrecht. Anmerkungen zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 23. Oktober 2018-1 BvR 2523/13 und 1 BvR 595/14 - BVerfGE 149, 407

Karen Keller
70 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in NRW - Paulus van Husen und das richterliche Selbstverständnis heute

Matthias Keller
Der römische Jurist Marcellus zur Frage des Lichtentzugs durch Gebäudeerhöhung

Annette Kleinschnittger
Möglichkeiten und Grenzen der Flächenbereitstellung für Umweltschutzprojekte mithilfe der Flurbereinigung

Dirk Lechtermann
Die Einstufung des Schwierigkeitsgrades einer Skiabfahrt - aus der Sicht eines Ski fahrenden Richters

Ulrich Maidowski
»Tagesaktuelle« Sachverhaltsermittlung im Flüchtlingsrecht? Das Beispiel der »westlichen Orientierung« als Verfolgungsgrund. Ein Essay

Thomas Mayen
Der gesetzliche Ausschluss der aufschiebenden Wirkung von Rechtsbehelfen

André Niesler
Die gerichtliche Regelung des Sofortvollzugs als »kleine Hauptsacheentscheidung«

Matthias Schmidt-Preuß
Wendepunkt des Drittschutzes Das Wannsee-Urteil des BVerwG

Jean-François Simonnot
La loi et le juge administratif en France

Christine Steinbeiß-Winkelmann
Rechtsweg»bereinigung«? Anmerkungen zur Aufgabenverteilung zwischen Verwaltungs- und Zivilgerichten

Silke Wittkopp
Klagebegehren, Spruchreife und Verfahrenskonzentration im Asylverfahren

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 402
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 402 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783428157822
ISBN-10: 3428157826
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15782
Einband: Gebunden
Autor: Gärditz, Klaus Ferdinand
Keller, Karen
Niesler, André
Redaktion: Gärditz, Klaus Ferdinand
Keller, Karen
Niesler, André
Herausgeber: Klaus Ferdinand Gärditz/Karen Keller/André Niesler
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 1 Tabellen; 402 S., 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 239 x 164 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Ferdinand Gärditz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 0,721 kg
preigu-id: 118499098
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte