Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kirschbaum
Eine persische Geschichte
Taschenbuch von Mohammed Djassemi
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor, Mohammed Djassemi, ist gebürtiger Iraner (1933) und lebt auf Sylt. Nahezu 50 Jahre in Deutschland hat er zahlreiche philosophische und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Jetzt zeigt er sich überraschend als einen Schriftsteller, der einen Lebensabschnitt seiner Familie als einen autobiographischen Roman präsentiert; eine bildhafte Darstellung, die den Leser von einer exotischen Szene in nächste mitreißt, und viele Nuancen des persischen Volksgeistes leicht erzählend vermittelt.

Die Beseitigung eines prächtigen Kirschbaums im Garten scheint einen Fluch heraufzubeschwören, der die gesamte Familie Yassemi zum Verhängnis wird. Vor allem für die Mutter - Khanum - beginnt eine schwere Zeit:
Die junge bildhübsche Kurtisane - Akhtar - verführt deren Mann, Agha, der als ein reicher Textilkaufmann das Leben in vollen Zügen genießt. Aber im letzten Augenblick kann eine Scheidung noch vermieden werden¿
Der 9 Jährige Djafar - ein Lieblingssohn der Familie - wird nach einem Ausflug und kaltem Baden krank und stirbt an Dyphterie¿
Der Nichte von Khanum - Heschmat - ein ritterlicher beliebter junger Mann - frisch verheiratet mit der schönen Glareh - wird von seinem eigenen Wagen überrollt, ohne es zu erfahren, dass Glareh schwanger ist¿
Das Land bleibt von verheerenden Folgen des 2. Weltkriegs nicht verschont; die Neuralität Irans wird missachtet. Engländer und Russen marschieren ein. Eine Lawine ausländischer Billigwaren überschwemmt das Land und ruiniert die heimische Industrie und Kaufmannschaft. Die Familie Yassemi verliert alles¿
Auf dem Höhepunkt bitterer Ereignisse erscheint ein unbekannter Mann im halbleeren Laden Agha's und leiht ihm großzügig eine beachtliche Menge Geld. Für Khanum ist der spendable Unbekannte zweifelsohne der gute Geist, der wieder eingekehrt ist, als Zeichen der Vergebung, und das kurz vor dem iranischen Neujahrsfest, das Fest der Versöhnung und des Neuanfangs¿
Der Autor, Mohammed Djassemi, ist gebürtiger Iraner (1933) und lebt auf Sylt. Nahezu 50 Jahre in Deutschland hat er zahlreiche philosophische und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Jetzt zeigt er sich überraschend als einen Schriftsteller, der einen Lebensabschnitt seiner Familie als einen autobiographischen Roman präsentiert; eine bildhafte Darstellung, die den Leser von einer exotischen Szene in nächste mitreißt, und viele Nuancen des persischen Volksgeistes leicht erzählend vermittelt.

Die Beseitigung eines prächtigen Kirschbaums im Garten scheint einen Fluch heraufzubeschwören, der die gesamte Familie Yassemi zum Verhängnis wird. Vor allem für die Mutter - Khanum - beginnt eine schwere Zeit:
Die junge bildhübsche Kurtisane - Akhtar - verführt deren Mann, Agha, der als ein reicher Textilkaufmann das Leben in vollen Zügen genießt. Aber im letzten Augenblick kann eine Scheidung noch vermieden werden¿
Der 9 Jährige Djafar - ein Lieblingssohn der Familie - wird nach einem Ausflug und kaltem Baden krank und stirbt an Dyphterie¿
Der Nichte von Khanum - Heschmat - ein ritterlicher beliebter junger Mann - frisch verheiratet mit der schönen Glareh - wird von seinem eigenen Wagen überrollt, ohne es zu erfahren, dass Glareh schwanger ist¿
Das Land bleibt von verheerenden Folgen des 2. Weltkriegs nicht verschont; die Neuralität Irans wird missachtet. Engländer und Russen marschieren ein. Eine Lawine ausländischer Billigwaren überschwemmt das Land und ruiniert die heimische Industrie und Kaufmannschaft. Die Familie Yassemi verliert alles¿
Auf dem Höhepunkt bitterer Ereignisse erscheint ein unbekannter Mann im halbleeren Laden Agha's und leiht ihm großzügig eine beachtliche Menge Geld. Für Khanum ist der spendable Unbekannte zweifelsohne der gute Geist, der wieder eingekehrt ist, als Zeichen der Vergebung, und das kurz vor dem iranischen Neujahrsfest, das Fest der Versöhnung und des Neuanfangs¿
Über den Autor
Der Autor, Mohammed Djassemi, ist gebürtiger Iraner (1933) und lebt auf Sylt. Nahezu 50 Jahre in Deutschland hat er zahlreiche philosophische und wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783938104057
ISBN-10: 3938104058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Djassemi, Mohammed
Hersteller: Books on Demand
Djassemi Verlag
Maße: 200 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Mohammed Djassemi
Erscheinungsdatum: 29.09.2005
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 102264370
Über den Autor
Der Autor, Mohammed Djassemi, ist gebürtiger Iraner (1933) und lebt auf Sylt. Nahezu 50 Jahre in Deutschland hat er zahlreiche philosophische und wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783938104057
ISBN-10: 3938104058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Djassemi, Mohammed
Hersteller: Books on Demand
Djassemi Verlag
Maße: 200 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Mohammed Djassemi
Erscheinungsdatum: 29.09.2005
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 102264370
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte