Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kampf um die Kunst
Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik, Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner...
Buch von Andreas Burmester
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Am 19. Juli 1937 öffnet in München zeitgleich mit der Ausstellung »Entartete Kunst« das Reichsinstitut für Maltechnik seine Pforten. Es ist heute fast ebenso vergessen wie sein Auftrag. Ein sensationeller Fund aller Akten des »Dritten Reichs« erlaubt nun die Rekonstruktion seiner Geschichte und seines Gründers. Wie kam es zur Gründung? Welche Rolle spielte Max Doerner? Wer waren die Personen um Doerner und was taten sie? Andreas Burmester vermittelt einen umfassenden Einblick in den Mikrokosmos einer einzigartigen Einrichtung, die der Reichskammer der bildenden Künste und somit dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda direkt unterstellt war. Er beleuchtet alltägliche Belange, politische Abhängigkeiten, Überlebensstrategien sowie Projekte reichsweiter Bedeutung und folgt dem Schicksal des Instituts und seiner Mitarbeiter bis in die Zeit nach 1945. Sein Buch erschließt erstmals das dunkle Anfangskapitel der Geschichte des heute zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gehörenden, weltweit renommierten Doerner Institutes. Die Biographien im Anhang verleihen zudem über 100 deutschen Künstlern, Maltechnikern, Kunsthistorikern und Restauratoren ein Gesicht.

Am 19. Juli 1937 öffnet in München zeitgleich mit der Ausstellung »Entartete Kunst« das Reichsinstitut für Maltechnik seine Pforten. Es ist heute fast ebenso vergessen wie sein Auftrag. Ein sensationeller Fund aller Akten des »Dritten Reichs« erlaubt nun die Rekonstruktion seiner Geschichte und seines Gründers. Wie kam es zur Gründung? Welche Rolle spielte Max Doerner? Wer waren die Personen um Doerner und was taten sie? Andreas Burmester vermittelt einen umfassenden Einblick in den Mikrokosmos einer einzigartigen Einrichtung, die der Reichskammer der bildenden Künste und somit dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda direkt unterstellt war. Er beleuchtet alltägliche Belange, politische Abhängigkeiten, Überlebensstrategien sowie Projekte reichsweiter Bedeutung und folgt dem Schicksal des Instituts und seiner Mitarbeiter bis in die Zeit nach 1945. Sein Buch erschließt erstmals das dunkle Anfangskapitel der Geschichte des heute zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gehörenden, weltweit renommierten Doerner Institutes. Die Biographien im Anhang verleihen zudem über 100 deutschen Künstlern, Maltechnikern, Kunsthistorikern und Restauratoren ein Gesicht.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 893
Titelzusatz: Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik, Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Institutes 1, 2 Bde in Kassette, Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 1
Inhalt: 893 S.
103 s/w- und 57 farb. Abb.
57 Illustration(en)
farbig
103 Illustration(en)
schwarz-weiß
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783412503765
ISBN-10: 3412503762
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (in Kassette)
Autor: Burmester, Andreas
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 254 x 167 x 78 mm
Von/Mit: Andreas Burmester
Erscheinungsdatum: 03.02.2016
Gewicht: 2,577 kg
preigu-id: 104042729
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 893
Titelzusatz: Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik, Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und des Doerner Institutes 1, 2 Bde in Kassette, Schriften der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 1
Inhalt: 893 S.
103 s/w- und 57 farb. Abb.
57 Illustration(en)
farbig
103 Illustration(en)
schwarz-weiß
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783412503765
ISBN-10: 3412503762
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (in Kassette)
Autor: Burmester, Andreas
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 254 x 167 x 78 mm
Von/Mit: Andreas Burmester
Erscheinungsdatum: 03.02.2016
Gewicht: 2,577 kg
preigu-id: 104042729
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte