Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kaiser im Krieg
Die Bilder der Säule des Marc Aurel
Buch von Johannes Griebel
Sprache: Deutsch

179,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Marc Aurel-Säule ist mit ihrem figurenreichen Fries ein Schlüsselmonument römischer Repräsentationskunst. Da sie selbst in der aktuellen Forschung stets im engen Vergleich mit der Trajanssäule betrachtet wird, steht eine systematische Analyse des Bildmaterials noch aus. Die vorliegende Arbeit gibt die scheinbar selbstverständliche Prämisse dieser Vorrangstellung auf und nimmt die Marc Aurel-Säule als eigenständiges Denkmal in den Blick. Die Analyse der Formen kaiserlicher Repräsentation folgt dabei nicht der immer noch weit verbreiteten Annahme, dass kaiserliche Handlungsszenen primär als bildliche Chiffren für abstrakte politische Begriffe und Tugendvorstellungen zu verstehen sind. Vielmehr werden die Szenen von Profectio und Marsch, der Ansprache, des Opfers, der Unterwerfung sowie der Begegnung und Interaktion zwischen dem Kaiser und den Fremden daraufhin untersucht, welche (neuen) ikonographischen und narrativen Mittel zur Selbst-Darstellung des Kaisers eingesetzt worden sind. Dadurch lässt sich zeigen, wie wenig die Etikettierung der Szenen durch Wertbegriffe wie virtus, clementia oder pietas den vielfältigen Bildentwürfen gerecht wird - und wie eigenständig und innovativ das Reliefband der Marc Aurel-Säule tatsächlich ist.
Die Marc Aurel-Säule ist mit ihrem figurenreichen Fries ein Schlüsselmonument römischer Repräsentationskunst. Da sie selbst in der aktuellen Forschung stets im engen Vergleich mit der Trajanssäule betrachtet wird, steht eine systematische Analyse des Bildmaterials noch aus. Die vorliegende Arbeit gibt die scheinbar selbstverständliche Prämisse dieser Vorrangstellung auf und nimmt die Marc Aurel-Säule als eigenständiges Denkmal in den Blick. Die Analyse der Formen kaiserlicher Repräsentation folgt dabei nicht der immer noch weit verbreiteten Annahme, dass kaiserliche Handlungsszenen primär als bildliche Chiffren für abstrakte politische Begriffe und Tugendvorstellungen zu verstehen sind. Vielmehr werden die Szenen von Profectio und Marsch, der Ansprache, des Opfers, der Unterwerfung sowie der Begegnung und Interaktion zwischen dem Kaiser und den Fremden daraufhin untersucht, welche (neuen) ikonographischen und narrativen Mittel zur Selbst-Darstellung des Kaisers eingesetzt worden sind. Dadurch lässt sich zeigen, wie wenig die Etikettierung der Szenen durch Wertbegriffe wie virtus, clementia oder pietas den vielfältigen Bildentwürfen gerecht wird - und wie eigenständig und innovativ das Reliefband der Marc Aurel-Säule tatsächlich ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 501
Übersetzungstitel: The Emperor at War: Images on the Column of Marcus Aurelius
Inhalt: X
501 S.
520 s/w Illustr.
diverse Abbildungen
ISBN-13: 9783110295382
ISBN-10: 3110295385
Sprache: Deutsch
Autor: Griebel, Johannes
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 245 x 177 x 34 mm
Von/Mit: Johannes Griebel
Erscheinungsdatum: 17.07.2013
Gewicht: 1,512 kg
preigu-id: 106325241
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 501
Übersetzungstitel: The Emperor at War: Images on the Column of Marcus Aurelius
Inhalt: X
501 S.
520 s/w Illustr.
diverse Abbildungen
ISBN-13: 9783110295382
ISBN-10: 3110295385
Sprache: Deutsch
Autor: Griebel, Johannes
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 245 x 177 x 34 mm
Von/Mit: Johannes Griebel
Erscheinungsdatum: 17.07.2013
Gewicht: 1,512 kg
preigu-id: 106325241
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte