Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
1944 wird der 13jährige Moshe Kessler mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. An der Rampe in Birkenau von seiner Familie getrennt, ist er von nun an auf sich allein gestellt. Er entgeht dem Tod in den Gaskammern, überlebt monatelange Zwangsarbeit und die Todesmärsche im eisigen Winter, bevor er im Konzentrationslager Buchenwald ankommt. Doch auch dort kann er nur dank der Kühnheit und Entschlossenheit der Untergrundorganisation, der es gelang, vor Eintreffen der US-Truppen mit gestohlenen Waffen die Wachmannschaft des Lagers zu überwältigen und gefangenzunehmen, im Kinderblock 66 dem sicheren Tod entkommen. Dr. Limor Regev hat den anschaulichen Bericht Moshe Kesslers fest-gehalten und so der Nachwelt ein Zeugnis über den Triumph eines ungebrochenen Lebenswillens vermittelt.
1944 wird der 13jährige Moshe Kessler mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. An der Rampe in Birkenau von seiner Familie getrennt, ist er von nun an auf sich allein gestellt. Er entgeht dem Tod in den Gaskammern, überlebt monatelange Zwangsarbeit und die Todesmärsche im eisigen Winter, bevor er im Konzentrationslager Buchenwald ankommt. Doch auch dort kann er nur dank der Kühnheit und Entschlossenheit der Untergrundorganisation, der es gelang, vor Eintreffen der US-Truppen mit gestohlenen Waffen die Wachmannschaft des Lagers zu überwältigen und gefangenzunehmen, im Kinderblock 66 dem sicheren Tod entkommen. Dr. Limor Regev hat den anschaulichen Bericht Moshe Kesslers fest-gehalten und so der Nachwelt ein Zeugnis über den Triumph eines ungebrochenen Lebenswillens vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers Danksagung Eine glückliche Kindheit Aus Berehove wird Bergsaß Die deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn Das Leben im Ghetto Die Hölle namens Auschwitz Auschwitz 2 - Birkenau Auschwitz 1 Das Arbeitslager Lagischa Auschwitz 3 - Buna-Monowitz Die Todesmärsche Buchenwald Der Heimweg Das Leben nach dem Krieg Ein Resümee 1Resümee von Limor Regev Familienschicksale Fotografien Anhang Glossar Orte und Personen LiteraturlisteBildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | The Boy from Block 66 |
ISBN-13: | 9783894848484 |
ISBN-10: | 3894848480 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Regev, Limor |
Redaktion: | Skalée, Beate |
Hersteller: | Ahriman-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 34 SW-Abb., 12 Farbabb. |
Maße: | 16 x 170 x 207 mm |
Von/Mit: | Limor Regev |
Erscheinungsdatum: | 26.03.2024 |
Gewicht: | 0,33 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers Danksagung Eine glückliche Kindheit Aus Berehove wird Bergsaß Die deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn Das Leben im Ghetto Die Hölle namens Auschwitz Auschwitz 2 - Birkenau Auschwitz 1 Das Arbeitslager Lagischa Auschwitz 3 - Buna-Monowitz Die Todesmärsche Buchenwald Der Heimweg Das Leben nach dem Krieg Ein Resümee 1Resümee von Limor Regev Familienschicksale Fotografien Anhang Glossar Orte und Personen LiteraturlisteBildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | The Boy from Block 66 |
ISBN-13: | 9783894848484 |
ISBN-10: | 3894848480 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Regev, Limor |
Redaktion: | Skalée, Beate |
Hersteller: | Ahriman-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 34 SW-Abb., 12 Farbabb. |
Maße: | 16 x 170 x 207 mm |
Von/Mit: | Limor Regev |
Erscheinungsdatum: | 26.03.2024 |
Gewicht: | 0,33 kg |
Sicherheitshinweis