Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der junge Josef Albers
Aufbruch in die Moderne
Buch von Ulrike Growe (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Josef Albers, Anfang der 1920er-Jahre Schüler und Lehrer am Bauhaus, später Professor an amerikanischen Kunstschulen, ist berühmt für seine quadratischen Bilder. Nun tritt sein Frühwerk aus der Zeit von 1911 bis um 1920 ins Zentrum der Betrachtung. Sein Aufbruch in die Moderne, seine persönliche und künstlerische Entwicklung werden im Kontext seiner Zeit beleuchtet.Wie wurde Josef Albers aus Bottrop zum Vorreiter der Moderne? Albers' künstlerische Entwicklung führte ihn vom Ruhrpott ins Münsterland, ins Rheinland und an die Akademien in Berlin und München. Angeregt von geistigen Strömungen und künstlerischen Bewegungen trieb Albers seine Ausbildung als Kunstlehrer und Künstler voran. Sein frühes Schaffen umfasst Farbmalereien, vor allem Stillleben, außerdem eine größere Anzahl Selbstporträts, Natur- und Stadtlandschaften, Zeichnungen und Druckgrafiken sowie Glasarbeiten aus den ersten Jahren am Bauhaus ab 1920. Auch Künstler, die Albers' Werdegang flankierten, werden vorgestellt, darunter Philipp Franck, Johan Thorn Prikker, Franz von Stuck. Nachhaltig geprägt hat ihn zudem die Folkwang-Idee von Karl Ernst Osthaus.
Josef Albers, Anfang der 1920er-Jahre Schüler und Lehrer am Bauhaus, später Professor an amerikanischen Kunstschulen, ist berühmt für seine quadratischen Bilder. Nun tritt sein Frühwerk aus der Zeit von 1911 bis um 1920 ins Zentrum der Betrachtung. Sein Aufbruch in die Moderne, seine persönliche und künstlerische Entwicklung werden im Kontext seiner Zeit beleuchtet.Wie wurde Josef Albers aus Bottrop zum Vorreiter der Moderne? Albers' künstlerische Entwicklung führte ihn vom Ruhrpott ins Münsterland, ins Rheinland und an die Akademien in Berlin und München. Angeregt von geistigen Strömungen und künstlerischen Bewegungen trieb Albers seine Ausbildung als Kunstlehrer und Künstler voran. Sein frühes Schaffen umfasst Farbmalereien, vor allem Stillleben, außerdem eine größere Anzahl Selbstporträts, Natur- und Stadtlandschaften, Zeichnungen und Druckgrafiken sowie Glasarbeiten aus den ersten Jahren am Bauhaus ab 1920. Auch Künstler, die Albers' Werdegang flankierten, werden vorgestellt, darunter Philipp Franck, Johan Thorn Prikker, Franz von Stuck. Nachhaltig geprägt hat ihn zudem die Folkwang-Idee von Karl Ernst Osthaus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
160 Fotos
ISBN-13: 9783777433998
ISBN-10: 3777433993
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3399
Ausstattung / Beilage: Mit Schutzumschlag
Autor: Brabenetz, Jeannette/Growe, Ulrike/Heiser, Christiane u a
Redaktion: Growe, Ulrike
Liesbrock, Heinz
Herausgeber: Ulrike Growe
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 160 Abbildungen
Maße: 308 x 230 x 28 mm
Von/Mit: Ulrike Growe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2019
Gewicht: 1,268 kg
preigu-id: 116706880
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
160 Fotos
ISBN-13: 9783777433998
ISBN-10: 3777433993
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3399
Ausstattung / Beilage: Mit Schutzumschlag
Autor: Brabenetz, Jeannette/Growe, Ulrike/Heiser, Christiane u a
Redaktion: Growe, Ulrike
Liesbrock, Heinz
Herausgeber: Ulrike Growe
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 160 Abbildungen
Maße: 308 x 230 x 28 mm
Von/Mit: Ulrike Growe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2019
Gewicht: 1,268 kg
preigu-id: 116706880
Warnhinweis