Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der japanische Buddhismus - Entstehung und Entwicklung der japanischen Tendai- Sekte
Taschenbuch von Thomas Marx
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Die Religion des Buddhismus ist im Westen hauptsächlich in zwei Ausprägungen, dem
tibetanischen und dem Zenbuddhismus, bekannt. Der Vielfalt dieser Religion ist man sich kaum bewusst.
Besonders trifft dies auf den Buddhismus in Japan zu.
Wenige Werke beschäftigen sich eingehend und ausschließlich mit der Entwicklung und den speziell japanischen Ausprägungen dieser Religion. Diese Arbeit handelt von der sogenannten Tendai-Sekte, ihrem Erscheinen, Werdegang und ihren Einflüssen auf den japanischen Buddhismus.

Wurzeln des Buddhismus
Es ist unumgänglich, auf die Ursprünge des Buddhismus und den Urheber selbst
zurückzublicken, will man die Besonderheiten der japanischen Ausprägungen verstehen.
Der Buddhismus geht auf einen (das Land war kein Einheitsstaat) indischen Königssohn mit Namen Siddharta Gautama zurück. Er wurde um das Jahr 560 vor Christus geboren. Er verließ seine Heimat und entsagte allen weltlichen Ehren und Annehmlichkeiten um sich in Askese und Versenkung den Mysterien menschlicher Existenz zu nähern. Seine Erkenntnis von der vierfachen Wahrheit1 lautet wie folgt:

- Das Leben ist Leiden
- Das Leiden wurzelt in der Begierde
- Nicht zu begehren bedeutet nicht zu leiden, d.h. der Kreislauf der Wiedergeburt ist
durchbrochen
- Dieses Ziel erreicht man mit Hilfe des heiligen, achtteiligen Pfades
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Ostasieninstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Die Religion des Buddhismus ist im Westen hauptsächlich in zwei Ausprägungen, dem
tibetanischen und dem Zenbuddhismus, bekannt. Der Vielfalt dieser Religion ist man sich kaum bewusst.
Besonders trifft dies auf den Buddhismus in Japan zu.
Wenige Werke beschäftigen sich eingehend und ausschließlich mit der Entwicklung und den speziell japanischen Ausprägungen dieser Religion. Diese Arbeit handelt von der sogenannten Tendai-Sekte, ihrem Erscheinen, Werdegang und ihren Einflüssen auf den japanischen Buddhismus.

Wurzeln des Buddhismus
Es ist unumgänglich, auf die Ursprünge des Buddhismus und den Urheber selbst
zurückzublicken, will man die Besonderheiten der japanischen Ausprägungen verstehen.
Der Buddhismus geht auf einen (das Land war kein Einheitsstaat) indischen Königssohn mit Namen Siddharta Gautama zurück. Er wurde um das Jahr 560 vor Christus geboren. Er verließ seine Heimat und entsagte allen weltlichen Ehren und Annehmlichkeiten um sich in Askese und Versenkung den Mysterien menschlicher Existenz zu nähern. Seine Erkenntnis von der vierfachen Wahrheit1 lautet wie folgt:

- Das Leben ist Leiden
- Das Leiden wurzelt in der Begierde
- Nicht zu begehren bedeutet nicht zu leiden, d.h. der Kreislauf der Wiedergeburt ist
durchbrochen
- Dieses Ziel erreicht man mit Hilfe des heiligen, achtteiligen Pfades
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638956123
ISBN-10: 3638956121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marx, Thomas
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Thomas Marx
Erscheinungsdatum: 04.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101791326
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638956123
ISBN-10: 3638956121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marx, Thomas
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Thomas Marx
Erscheinungsdatum: 04.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101791326
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte