Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie
Proklos' Traktat über die Dichtung Homers [in R. I 69-205]. Übersetzung und Kommentar
Buch von Daniel Muhsal
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welche Rolle spielt die allegorische Exegese der drei 'Theologen' Homer, Hesiod und Orpheus für die philosophische Systematik des spätantiken Neuplatonismus? Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie geht dieser Fragestellung nach, indem er den sechsten Traktat aus Proklos' Politeia-Kommentar in deutscher Erstübersetzung vorlegt und diesen zugleich mit einem ausführlichen philologischen und philosophischen Kommentar versieht. So öffnet dieser Text gewissermaßen ein Fenster, das uns in die Werkstatt des Philosophen blicken lässt: Hier sehen wir Proklos, wie er durch seine Auseinandersetzung mit der klassischen Mythologie zu einer Behandlung der Grundlagen seines eigenen philosophischen Systems gelangt. Diese Grundlagen seiner Philosophie werden durch den Mythos zugleich begründet und aus der formalen Abstraktion in eine lebendige Anschaulichkeit überführt. Der Traktat bildet zudem die zentrale Quelle für unsere Kenntnis der neuplatonischen Dichtungstheorie und Allegoresetechnik, die durch Übersetzung und Kommentar erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.
Welche Rolle spielt die allegorische Exegese der drei 'Theologen' Homer, Hesiod und Orpheus für die philosophische Systematik des spätantiken Neuplatonismus? Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie geht dieser Fragestellung nach, indem er den sechsten Traktat aus Proklos' Politeia-Kommentar in deutscher Erstübersetzung vorlegt und diesen zugleich mit einem ausführlichen philologischen und philosophischen Kommentar versieht. So öffnet dieser Text gewissermaßen ein Fenster, das uns in die Werkstatt des Philosophen blicken lässt: Hier sehen wir Proklos, wie er durch seine Auseinandersetzung mit der klassischen Mythologie zu einer Behandlung der Grundlagen seines eigenen philosophischen Systems gelangt. Diese Grundlagen seiner Philosophie werden durch den Mythos zugleich begründet und aus der formalen Abstraktion in eine lebendige Anschaulichkeit überführt. Der Traktat bildet zudem die zentrale Quelle für unsere Kenntnis der neuplatonischen Dichtungstheorie und Allegoresetechnik, die durch Übersetzung und Kommentar erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 363
Übersetzungstitel: Homeric Myth and the Principles of Neoplatonic Theology: Proclus's Tract on Homer's Poetry [in R. I69-205), Translation and Commentary
Inhalt: XIV
363 S.
ISBN-13: 9783110787283
ISBN-10: 3110787288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 95540171
Autor: Muhsal, Daniel
Hersteller: De Gruyter
Maße: 25 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Daniel Muhsal
Erscheinungsdatum: 01.08.2022
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 121222347
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 363
Übersetzungstitel: Homeric Myth and the Principles of Neoplatonic Theology: Proclus's Tract on Homer's Poetry [in R. I69-205), Translation and Commentary
Inhalt: XIV
363 S.
ISBN-13: 9783110787283
ISBN-10: 3110787288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 95540171
Autor: Muhsal, Daniel
Hersteller: De Gruyter
Maße: 25 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Daniel Muhsal
Erscheinungsdatum: 01.08.2022
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 121222347
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte