Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Hochharz
Vom Brocken bis in das nördliche Vorland. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bad Harzburg, Wernigerode,...
Buch von Jörg Brückner (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Der Harz ist eine vielfältige, facettenreiche und auch symbolträchtige Landschaft mitten in Deutschland. Im Frühmittelalter Kernland des ottonischen Königtums, war er seit dem Spätmittelalter geprägt von einem intensiven und innovativen Bergbau in dem geologisch interessanten Gebiet. In den Wäldern um den Brocken liegen Anfänge einer nachhaltigen, wissenschaftlichen Forstwirtschaft. Im 19. Jahrhundert wurde der Hochharz zu einem romantischen Sehnsuchtsort und zu einem bevorzugten Reiseziel der Deutschen. Nach 1945 stand die stark aufgerüstete Grenze, die das Gebiet zerteilte und noch heute nachwirkt, für die Deutsche Teilung und Wiedervereinigung. Zugleich ist der zentrale Bereich des Harzes heute einer der populärsten Nationalparke in Deutschland. Die Eigenarten des Hochharzes erschließt dieses Buch. Als Landeskunde bietet es zum einen thematische Kapitel, die Naturraum, Kulturlandschaft und Geschichte übersichtlich darstellen und ihre Wechselwirkungen verständlich machen. Zum anderen wird eine große Zahl ausgewählter Standorte in ebenso fachkundiger wie anschaulicher Weise beschrieben. Die Ausstattung mit Karten und Grafiken ist für den Harz bisher einzigartig. Entstanden ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk und eine grundlegende Einführung in Geschichte und Gegenwart der Montan- und Siedlungslandschaft zwischen Wernigerode, Bad Harzburg, Sankt Andreasberg und Elbingerode.

Der Harz ist eine vielfältige, facettenreiche und auch symbolträchtige Landschaft mitten in Deutschland. Im Frühmittelalter Kernland des ottonischen Königtums, war er seit dem Spätmittelalter geprägt von einem intensiven und innovativen Bergbau in dem geologisch interessanten Gebiet. In den Wäldern um den Brocken liegen Anfänge einer nachhaltigen, wissenschaftlichen Forstwirtschaft. Im 19. Jahrhundert wurde der Hochharz zu einem romantischen Sehnsuchtsort und zu einem bevorzugten Reiseziel der Deutschen. Nach 1945 stand die stark aufgerüstete Grenze, die das Gebiet zerteilte und noch heute nachwirkt, für die Deutsche Teilung und Wiedervereinigung. Zugleich ist der zentrale Bereich des Harzes heute einer der populärsten Nationalparke in Deutschland. Die Eigenarten des Hochharzes erschließt dieses Buch. Als Landeskunde bietet es zum einen thematische Kapitel, die Naturraum, Kulturlandschaft und Geschichte übersichtlich darstellen und ihre Wechselwirkungen verständlich machen. Zum anderen wird eine große Zahl ausgewählter Standorte in ebenso fachkundiger wie anschaulicher Weise beschrieben. Die Ausstattung mit Karten und Grafiken ist für den Harz bisher einzigartig. Entstanden ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk und eine grundlegende Einführung in Geschichte und Gegenwart der Montan- und Siedlungslandschaft zwischen Wernigerode, Bad Harzburg, Sankt Andreasberg und Elbingerode.

Über den Autor
Haik Thomas Porada ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Jörg Brückner ist Mitarbeiter des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt in Wernigerode.

Dietrich Denecke ist Professor i.R. der Geographie an der Universität Göttingen.

Uwe Wegener war bis 2006 Leiter des Nationalparks Hochharz.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 420
Titelzusatz: Vom Brocken bis in das nördliche Vorland. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bad Harzburg, Wernigerode, St. Andreasberg und Elbingerode
Reihe: Landschaften in Deutschland. Werte der deutschen Heimat
Inhalt: 420 S.
80 farb. Abb. 2 Übersichtskarten in Rückentasche
80 Illustration(en)
farbig
ISBN-13: 9783412204679
ISBN-10: 3412204676
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brückner, Jörg
Denecke, Dietrich
Porada, Haik Th.
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., z.Hd. Dr. Heinz Peter Brogiato
Wendlik, Steffen
Stedingk, Klaus
Scheuermann, Ulrich
Neß, Wolfgang
Ließmann, Wilfried
Kasten, Ulrich
Illig, Sieglinde und Werner
Holm,
Redaktion: Brückner, Jörg
Denecke, Dietrich
Porada, Haik Thomas
Wegener, Uwe
Herausgeber: Leibniz-Institut für Länderkunde e V Leibniz-Institut für Länderkunde
e V/Haik Thomas Porada/Jörg Brückner u a
Hersteller: B”hlau
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 80 farbige Abbildungen 2 Übersichtskarten in Rückentasche
Maße: 221 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Jörg Brückner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.02.2016
Gewicht: 1,058 kg
preigu-id: 105540019
Über den Autor
Haik Thomas Porada ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Jörg Brückner ist Mitarbeiter des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt in Wernigerode.

Dietrich Denecke ist Professor i.R. der Geographie an der Universität Göttingen.

Uwe Wegener war bis 2006 Leiter des Nationalparks Hochharz.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 420
Titelzusatz: Vom Brocken bis in das nördliche Vorland. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Bad Harzburg, Wernigerode, St. Andreasberg und Elbingerode
Reihe: Landschaften in Deutschland. Werte der deutschen Heimat
Inhalt: 420 S.
80 farb. Abb. 2 Übersichtskarten in Rückentasche
80 Illustration(en)
farbig
ISBN-13: 9783412204679
ISBN-10: 3412204676
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brückner, Jörg
Denecke, Dietrich
Porada, Haik Th.
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., z.Hd. Dr. Heinz Peter Brogiato
Wendlik, Steffen
Stedingk, Klaus
Scheuermann, Ulrich
Neß, Wolfgang
Ließmann, Wilfried
Kasten, Ulrich
Illig, Sieglinde und Werner
Holm,
Redaktion: Brückner, Jörg
Denecke, Dietrich
Porada, Haik Thomas
Wegener, Uwe
Herausgeber: Leibniz-Institut für Länderkunde e V Leibniz-Institut für Länderkunde
e V/Haik Thomas Porada/Jörg Brückner u a
Hersteller: B”hlau
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 80 farbige Abbildungen 2 Übersichtskarten in Rückentasche
Maße: 221 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Jörg Brückner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.02.2016
Gewicht: 1,058 kg
preigu-id: 105540019
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte