Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Havelberger Altar und die Wandmalereien in der Dorfkirche zu Rossow
Taschenbuch von Wolf-Dietrich Meyer-Rath
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der spätmittelalterlichen brandenburgischen Dorfkirche zu Rossow, in der Prignitz nahe Wittstock gelegen, befindet sich ein bedeutendes Altarretabel, das angesichts seines Alters, seiner Größe und seiner Qualität nicht für diesen dörflichen Sakralraum gemacht zu sein scheint. Lange wurde daher vermutet, dass es möglicherweise aus dem Havelberger Dom stammt und dort einst zentral im Hohen Chor auf dem Hauptaltar stand.
Der sogenannte Rossower Altar ist der älteste und größte bekannte mittelalterliche Flügelaltar der ehemaligen Diözese Havelberg und auch einer der ältesten in Nordostdeutschland. Doch anders als früher angenommen, handelt es sich keineswegs um ein Importwerk, sondern wurde es von eingewanderten Künstlern vor Ort geschaffen. Namhafte Historiker, Bauforscher, Kunsthistoriker und Restauratoren widmen sich nun erstmals eingehend dem Retabel mit Blick auf seine Herkunft, Einordnung und Bedeutung.
Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch eine umfassende baugeschichtliche Betrachtung der Dorfkirche zu Rossow, die durch ihre Architektur und die fast vollständig mit biblischen Szenen bemalten Wände eine Sonderstellung unter den Kirchen des Havelberger Bistums einnimmt.
In der spätmittelalterlichen brandenburgischen Dorfkirche zu Rossow, in der Prignitz nahe Wittstock gelegen, befindet sich ein bedeutendes Altarretabel, das angesichts seines Alters, seiner Größe und seiner Qualität nicht für diesen dörflichen Sakralraum gemacht zu sein scheint. Lange wurde daher vermutet, dass es möglicherweise aus dem Havelberger Dom stammt und dort einst zentral im Hohen Chor auf dem Hauptaltar stand.
Der sogenannte Rossower Altar ist der älteste und größte bekannte mittelalterliche Flügelaltar der ehemaligen Diözese Havelberg und auch einer der ältesten in Nordostdeutschland. Doch anders als früher angenommen, handelt es sich keineswegs um ein Importwerk, sondern wurde es von eingewanderten Künstlern vor Ort geschaffen. Namhafte Historiker, Bauforscher, Kunsthistoriker und Restauratoren widmen sich nun erstmals eingehend dem Retabel mit Blick auf seine Herkunft, Einordnung und Bedeutung.
Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch eine umfassende baugeschichtliche Betrachtung der Dorfkirche zu Rossow, die durch ihre Architektur und die fast vollständig mit biblischen Szenen bemalten Wände eine Sonderstellung unter den Kirchen des Havelberger Bistums einnimmt.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322928
ISBN-10: 3867322929
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Meyer-Rath, Wolf-Dietrich
Redaktion: Meyer-Rath, Wolf-Dietrich
Herausgeber: Wolf-Dietrich Meyer-Rath
Auflage: 1/2018
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 237 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Meyer-Rath
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 111036307
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322928
ISBN-10: 3867322929
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Meyer-Rath, Wolf-Dietrich
Redaktion: Meyer-Rath, Wolf-Dietrich
Herausgeber: Wolf-Dietrich Meyer-Rath
Auflage: 1/2018
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 237 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Meyer-Rath
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 111036307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte