Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freundschaft und Werkstatt
Der Briefwechsel zwischen Christian Daniel Rauch und Karl Friedrich Schinkel
Buch von Jutta von Simson (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Christian Daniel Rauch und Karl Friedrich Schinkel sind als Bildhauer, Architekt und Gestalter weltbekannt. Weniger bekannt ist jedoch die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit dieser beiden Genies, der kreative Dialog von Werkstatt zu Werkstatt. Zahlreiche zwischen ihnen gewechselte Briefe fanden sich nun in Berlin und Krakau. In dieser Korrespondenz, die den Staub der Ateliers ebenso atmet wie den Esprit der Goethezeit, wird der Geist des humanistisch geprägten Klassizismus lebendig. Die Betrachtung der Kunst erfolgt dabei weniger aus der Gipfelhöhe von Theorien als aus der alltäglichen Sicht auf die Praxis in den Ateliers. Die insgesamt 55 Briefe lassen den Leser in eine Welt eintauchen, die durch ihre Schöpfungen in Berlin und Brandenburg und weit darüber hinaus ebenso unvergänglich ist wie die lebenslange Freundschaft von Rauch und Schinkel. Als Künstler war Rauch ein Solitär und jedem "gemeinschaftlichen Entwurf" abhold, allerdings "ausgenommen mit Schinkel", wie er im Tagebuch notierte, da "dessen Biegsamkeit gleich von der Stelle hilft, und nie langwierige Diskussionen veranlasst".
Christian Daniel Rauch und Karl Friedrich Schinkel sind als Bildhauer, Architekt und Gestalter weltbekannt. Weniger bekannt ist jedoch die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit dieser beiden Genies, der kreative Dialog von Werkstatt zu Werkstatt. Zahlreiche zwischen ihnen gewechselte Briefe fanden sich nun in Berlin und Krakau. In dieser Korrespondenz, die den Staub der Ateliers ebenso atmet wie den Esprit der Goethezeit, wird der Geist des humanistisch geprägten Klassizismus lebendig. Die Betrachtung der Kunst erfolgt dabei weniger aus der Gipfelhöhe von Theorien als aus der alltäglichen Sicht auf die Praxis in den Ateliers. Die insgesamt 55 Briefe lassen den Leser in eine Welt eintauchen, die durch ihre Schöpfungen in Berlin und Brandenburg und weit darüber hinaus ebenso unvergänglich ist wie die lebenslange Freundschaft von Rauch und Schinkel. Als Künstler war Rauch ein Solitär und jedem "gemeinschaftlichen Entwurf" abhold, allerdings "ausgenommen mit Schinkel", wie er im Tagebuch notierte, da "dessen Biegsamkeit gleich von der Stelle hilft, und nie langwierige Diskussionen veranlasst".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783412523558
ISBN-10: 3412523550
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015783
Redaktion: Simson, Jutta von
Wolzogen, Christoph von
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft,
Maaz, Bernhard
Herausgeber: Jutta von Simson/Christoph von Wolzogen/Deutscher Verein für Kunstwiss
enschaft u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 4 s/w-Abbildungen
Maße: 21 x 161 x 237 mm
Von/Mit: Jutta von Simson (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 119946429
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783412523558
ISBN-10: 3412523550
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015783
Redaktion: Simson, Jutta von
Wolzogen, Christoph von
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft,
Maaz, Bernhard
Herausgeber: Jutta von Simson/Christoph von Wolzogen/Deutscher Verein für Kunstwiss
enschaft u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 4 s/w-Abbildungen
Maße: 21 x 161 x 237 mm
Von/Mit: Jutta von Simson (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,475 kg
preigu-id: 119946429
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte