Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Frankfurter Reformschulversuch 1921-1937
Verdrängt und vergessen
Taschenbuch von Jutta Frieß
Sprache: Deutsch

42,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
An zwei Frankfurter Schulen begann 1921 ein viel beachteter vergleichender Reformschulversuch. Nach 1945 geriet der Schulversuch in Vergessenheit. Frieß hat eine Forschungslücke geschlossen. Sie tritt der 'Zerstörung der Erinnerung' (Adorno) entgegen und lädt ein, sich mit dem Reformversuch auseinanderzusetzen. Ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die historischen Bedingungen heutiger schulischer Problemlagen.

Die Frankfurter Stadtregierung entschloss sich in den zwanziger Jahren, die Lösung der Probleme öffentlicher Bildung praktisch anzugehen. In diesem Rahmen wurde ein langfristig angelegter Reformschulvergleich gestartet. Erst im sich krisenhaft zuspitzenden gesellschaftlichen Kontext der dreißiger Jahre erfuhr das demokratisch orientierte Projekt eine Umdeutung und Dekonstruktion. Auf dieser Folie konnte der Reformversuch noch über die NS-Machtergreifung hinaus bis 1937 fortgeführt werden.
'Durch Einschübe biographischer Porträts der Initiatoren und Träger der Reform, durch Rückgriffe auf Erinnerungen von Zeitzeugen und fotografische Dokumente ergänzt und veranschaulicht die Autorin ihre Analyse der Vorgänge und lässt verdrängte Schulwirklichkeit wieder lebendig werden.'
(Karl C. Lingelbach)

Die Autorin:

Jutta Frieß, geboren 1961, promovierte Erziehungswissenschaftlerin, Diplompädagogin und Lehrerin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Politik, Wirtschaft und Bildung auf benachteiligte Gruppen beziehen und wie die Forderung nach Chancengleichheit und Partizipation im Bildungssystem bearbeitet wird.
An zwei Frankfurter Schulen begann 1921 ein viel beachteter vergleichender Reformschulversuch. Nach 1945 geriet der Schulversuch in Vergessenheit. Frieß hat eine Forschungslücke geschlossen. Sie tritt der 'Zerstörung der Erinnerung' (Adorno) entgegen und lädt ein, sich mit dem Reformversuch auseinanderzusetzen. Ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die historischen Bedingungen heutiger schulischer Problemlagen.

Die Frankfurter Stadtregierung entschloss sich in den zwanziger Jahren, die Lösung der Probleme öffentlicher Bildung praktisch anzugehen. In diesem Rahmen wurde ein langfristig angelegter Reformschulvergleich gestartet. Erst im sich krisenhaft zuspitzenden gesellschaftlichen Kontext der dreißiger Jahre erfuhr das demokratisch orientierte Projekt eine Umdeutung und Dekonstruktion. Auf dieser Folie konnte der Reformversuch noch über die NS-Machtergreifung hinaus bis 1937 fortgeführt werden.
'Durch Einschübe biographischer Porträts der Initiatoren und Träger der Reform, durch Rückgriffe auf Erinnerungen von Zeitzeugen und fotografische Dokumente ergänzt und veranschaulicht die Autorin ihre Analyse der Vorgänge und lässt verdrängte Schulwirklichkeit wieder lebendig werden.'
(Karl C. Lingelbach)

Die Autorin:

Jutta Frieß, geboren 1961, promovierte Erziehungswissenschaftlerin, Diplompädagogin und Lehrerin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Politik, Wirtschaft und Bildung auf benachteiligte Gruppen beziehen und wie die Forderung nach Chancengleichheit und Partizipation im Bildungssystem bearbeitet wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: wissen und praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783860993422
ISBN-10: 3860993429
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frieß, Jutta
Auflage: 1/2007
Hersteller: Brandes & Apsel
Brandes + Apsel Verlag Gm
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 206 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Jutta Frieß
Erscheinungsdatum: 15.05.2007
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 131828461
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: wissen und praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783860993422
ISBN-10: 3860993429
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frieß, Jutta
Auflage: 1/2007
Hersteller: Brandes & Apsel
Brandes + Apsel Verlag Gm
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 206 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Jutta Frieß
Erscheinungsdatum: 15.05.2007
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 131828461
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte