Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Film im Nationalsozialismus. Propaganda und gesellschaftliche Rolle
Taschenbuch von Verena Schneider
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nationalsozialistische Filmpolitik war ein sehr wichtiger Teil der NS-Propaganda. Für die Nationalsozialisten nahmen die Massenmedien einen großen Stellenwert ein, allen voran der Film, den sie gezielt für ihre Zwecke einsetzten. Wie genau und vor welchem Hintergrund versucht diese Arbeit zu ergründen.

Einerseits wird dabei eine theoretische Methode in Form von Literaturstudien angewandt. Auf Basis vorhandener Literatur werden Thesen entwickelt. Es wird auf Monografien, Sammelbände, Zeitschriften, Artikel, Interneteinträge und Datenbanken zugegriffen. Andererseits beruht die Arbeit auch auf einen empirischen Teil, denn durch Ansicht und Studium des Propagandafilmes "Jud Süß" wird versucht in Form einer Filmanalyse Erkenntnisse zu gewinnen und den Film zu interpretieren. Das heißt der Inhalt des Filmes wird analysiert und hermeneutisch erarbeitet.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nationalsozialistische Filmpolitik war ein sehr wichtiger Teil der NS-Propaganda. Für die Nationalsozialisten nahmen die Massenmedien einen großen Stellenwert ein, allen voran der Film, den sie gezielt für ihre Zwecke einsetzten. Wie genau und vor welchem Hintergrund versucht diese Arbeit zu ergründen.

Einerseits wird dabei eine theoretische Methode in Form von Literaturstudien angewandt. Auf Basis vorhandener Literatur werden Thesen entwickelt. Es wird auf Monografien, Sammelbände, Zeitschriften, Artikel, Interneteinträge und Datenbanken zugegriffen. Andererseits beruht die Arbeit auch auf einen empirischen Teil, denn durch Ansicht und Studium des Propagandafilmes "Jud Süß" wird versucht in Form einer Filmanalyse Erkenntnisse zu gewinnen und den Film zu interpretieren. Das heißt der Inhalt des Filmes wird analysiert und hermeneutisch erarbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346200976
ISBN-10: 3346200973
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Verena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Verena Schneider
Erscheinungsdatum: 15.07.2020
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 118753701
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346200976
ISBN-10: 3346200973
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Verena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Verena Schneider
Erscheinungsdatum: 15.07.2020
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 118753701
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte