Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Fall Mumia Abu Jamal.
Rassismus, strafender Staat und die US-Gefängnisindustrie
Taschenbuch von Kyrylo Tkachenko
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend vom Fall des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal behandelt das Buch die Entstehung des monströsen US-amerikanischen strafenden Staates, in deren Zuge die Gefängnis-Insassenzahl des Landes beinahe die Grenze von zweieinhalb Millionen Menschen erreichte. So wurde das US-amerikanische Strafvollzugsystem zum größten der Welt. Diese Entwicklung wird im Kontext der politischen Veränderungen seit Anfang der 70er Jahre analysiert. Die Darstellung zeigt, dass der strafende Staat zu einem der wichtigsten Mittel in der Herstellung und Erhaltung des neoliberalen Regimes in den Vereinigten Staaten gehört. Insbesondere wird die Aufmerksamkeit dem Zusammenhang zwischen dem Inhaftierungswahn und dem Abbau des sozialen Staates gewidmet. Außerdem wird die ausschlaggebende Rolle, die die Ausnutzung des rassistischen Ressentiments durch Medien und Politiker dabei gespielt hat, deutlich. Im Anschluss weist der Autor anhand der Auseinandersetzung mit den sozio-ökonomischen Ergebnissen der neoliberalen Wende nach, dass keineswegs nur 'Sozialschmarotzer' bzw. 'Kriminelle', sondern die ganze Gesellschaft im Zuge der neoliberalen Wende betroffen wurde. Daraus wird klar, dass die einzigen tatsächlichen 'Gewinner' zu einer dünnen und ohnehin reichen Oberschicht gehören. Abschließend wird auf gangster rap, die Kunst aus den kriminalisierten schwarzen Ghettos, eingegangen. Die engen Zusammenhänge zwischen den sozialen Veränderungen und kulturellen Formen werden unter die Lupe genommen.
Ausgehend vom Fall des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal behandelt das Buch die Entstehung des monströsen US-amerikanischen strafenden Staates, in deren Zuge die Gefängnis-Insassenzahl des Landes beinahe die Grenze von zweieinhalb Millionen Menschen erreichte. So wurde das US-amerikanische Strafvollzugsystem zum größten der Welt. Diese Entwicklung wird im Kontext der politischen Veränderungen seit Anfang der 70er Jahre analysiert. Die Darstellung zeigt, dass der strafende Staat zu einem der wichtigsten Mittel in der Herstellung und Erhaltung des neoliberalen Regimes in den Vereinigten Staaten gehört. Insbesondere wird die Aufmerksamkeit dem Zusammenhang zwischen dem Inhaftierungswahn und dem Abbau des sozialen Staates gewidmet. Außerdem wird die ausschlaggebende Rolle, die die Ausnutzung des rassistischen Ressentiments durch Medien und Politiker dabei gespielt hat, deutlich. Im Anschluss weist der Autor anhand der Auseinandersetzung mit den sozio-ökonomischen Ergebnissen der neoliberalen Wende nach, dass keineswegs nur 'Sozialschmarotzer' bzw. 'Kriminelle', sondern die ganze Gesellschaft im Zuge der neoliberalen Wende betroffen wurde. Daraus wird klar, dass die einzigen tatsächlichen 'Gewinner' zu einer dünnen und ohnehin reichen Oberschicht gehören. Abschließend wird auf gangster rap, die Kunst aus den kriminalisierten schwarzen Ghettos, eingegangen. Die engen Zusammenhänge zwischen den sozialen Veränderungen und kulturellen Formen werden unter die Lupe genommen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897710436
ISBN-10: 3897710439
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tkachenko, Kyrylo
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Unrast
Unrast Verlag
Maße: 209 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Kyrylo Tkachenko
Erscheinungsdatum: 21.03.2012
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 127472984
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897710436
ISBN-10: 3897710439
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tkachenko, Kyrylo
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Unrast
Unrast Verlag
Maße: 209 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Kyrylo Tkachenko
Erscheinungsdatum: 21.03.2012
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 127472984
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte