Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Vermessung kultureller Unterschiede
USA und Deutschland im Vergleich
Taschenbuch von Jürgen Gerhards
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Merkmale unterscheiden die US-amerikanische Kultur von der der Bundesrepublik und wie kann man die möglichen Unterschiede erklären? Der Band versucht in 13 verschiedenen Beiträgen Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern werden bezüglich der Bereiche Politik, Religion, Kommunikationsstile von Akademikern, Medien, Recht, Geschlechterrollen und Familie u.a. analysiert. Alle Beiträge sind komparativ und empirisch angelegt.
Welche Merkmale unterscheiden die US-amerikanische Kultur von der der Bundesrepublik und wie kann man die möglichen Unterschiede erklären? Der Band versucht in 13 verschiedenen Beiträgen Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern werden bezüglich der Bereiche Politik, Religion, Kommunikationsstile von Akademikern, Medien, Recht, Geschlechterrollen und Familie u.a. analysiert. Alle Beiträge sind komparativ und empirisch angelegt.
Über den Autor
Dr. Jürgen Gerhards ist Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
Zusammenfassung
Welche Merkmale unterscheiden die US-amerikanische Kultur von der der Bundesrepublik und wie kann man die möglichen Unterschiede erklären? Der Band versucht in 13 verschiedenen Beiträgen Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern werden bezüglich der Bereiche Politik, Religion, Kommunikationsstile von Akademikern, Medien, Recht, Geschlechterrollen und Familie u.a. analysiert. Alle Beiträge sind komparativ und empirisch angelegt.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- Einleitende Bemerkungen.- I. Politik und Wirtschaft.- Politische Kultur, Demokratie und politische Regulierung: Deutschland und USA im Vergleich.- Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland.- Kultur und der Wandel der Staatsbürgerschaft: Deutschland und die USA im Vergleich.- Marktwirtschaftliche und wohlfahrtsstaatliche Gerechtigkeitsprinzipien in Deutschland und den USA.- II. Religion und Wissenschaft.- Die Religiosität der Deutschen und der Deutschamerikaner: Annäherung an ein "Experimentum Crucis".- Formen der Interaktion von Akademikern. Eine Ebene des strukturierten Mißverständnisses.- III. Öffentlichkeit, Massenmedien und Recht.- Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen: Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation in den USA und Deutschland.- Öffentlichkeit, Akteure und Deutungsmuster: Die Debatte über Abtreibungen in Deutschland und den USA.- Kulturen staatlichen Strafens: USA und Deutschland.- IV. Geschlechterverhältnisse und Familie.- Ausformungen der Frauenrolle: Die USA, West- und Ostdeutschland im Vergleich.- Familienkultur in den USA und in West- und Ostdeutschland.- Verzeichnis der Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 273 S.
8 s/w Illustr.
273 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531133898
ISBN-10: 3531133896
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerhards, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Gerhards
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Jürgen Gerhards
Erscheinungsdatum: 25.02.2000
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106401856
Über den Autor
Dr. Jürgen Gerhards ist Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
Zusammenfassung
Welche Merkmale unterscheiden die US-amerikanische Kultur von der der Bundesrepublik und wie kann man die möglichen Unterschiede erklären? Der Band versucht in 13 verschiedenen Beiträgen Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern werden bezüglich der Bereiche Politik, Religion, Kommunikationsstile von Akademikern, Medien, Recht, Geschlechterrollen und Familie u.a. analysiert. Alle Beiträge sind komparativ und empirisch angelegt.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- Einleitende Bemerkungen.- I. Politik und Wirtschaft.- Politische Kultur, Demokratie und politische Regulierung: Deutschland und USA im Vergleich.- Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland.- Kultur und der Wandel der Staatsbürgerschaft: Deutschland und die USA im Vergleich.- Marktwirtschaftliche und wohlfahrtsstaatliche Gerechtigkeitsprinzipien in Deutschland und den USA.- II. Religion und Wissenschaft.- Die Religiosität der Deutschen und der Deutschamerikaner: Annäherung an ein "Experimentum Crucis".- Formen der Interaktion von Akademikern. Eine Ebene des strukturierten Mißverständnisses.- III. Öffentlichkeit, Massenmedien und Recht.- Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen: Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation in den USA und Deutschland.- Öffentlichkeit, Akteure und Deutungsmuster: Die Debatte über Abtreibungen in Deutschland und den USA.- Kulturen staatlichen Strafens: USA und Deutschland.- IV. Geschlechterverhältnisse und Familie.- Ausformungen der Frauenrolle: Die USA, West- und Ostdeutschland im Vergleich.- Familienkultur in den USA und in West- und Ostdeutschland.- Verzeichnis der Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 273 S.
8 s/w Illustr.
273 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531133898
ISBN-10: 3531133896
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerhards, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Gerhards
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Jürgen Gerhards
Erscheinungsdatum: 25.02.2000
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106401856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte