Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
'The Registered Association in Professional Football - Failure of Legal Form, Secondary Purpose Privilege and Questions of Attribution': The thesis examines whether professional football clubs are committing a breach of legal form due to their commercial business operations in the form of the professional players' section. Particular attention is paid to BGHZ 215, 69 (= NJW 2017, 1943 ff.) and the extent to which a spin-off of the licensed players' section counteracts the legal form violation. In addition, a proposed solution for a legally compliant organisation of the club's own professional players' section is presented.
'The Registered Association in Professional Football - Failure of Legal Form, Secondary Purpose Privilege and Questions of Attribution': The thesis examines whether professional football clubs are committing a breach of legal form due to their commercial business operations in the form of the professional players' section. Particular attention is paid to BGHZ 215, 69 (= NJW 2017, 1943 ff.) and the extent to which a spin-off of the licensed players' section counteracts the legal form violation. In addition, a proposed solution for a legally compliant organisation of the club's own professional players' section is presented.
Über den Autor
Jakob Weißmann stammt gebürtig aus Weimar und begann 2016 das Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das von Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert wurde. Nach einem Auslandsaufenthalt an der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul absolvierte er im Frühjahr 2022 die erste juristische Prüfung. Während der Erstellung der Arbeit war der Autor bei den Rechtsanwaltskanzleien Friedrich Graf von Westphalen in Freiburg und SZA Schilling, Zutt & Anschütz in Mannheim tätig. Derzeit absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Karlsruhe (Stammdienststelle: LG Mannheim).
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung: Gesellschaftliche Relevanz des Profifußballs - Wirtschaftliche Relevanz des Profifußballs - Herausforderungen des Profifußballs im historischen Vergleich - Problemstellung, Gang der Untersuchung und Zielsetzung
B. Die '50+1-Regel' als verbandsseitige Organisationsvorgabe im Profifußball: Die Rolle der DFL im Profifußball - Öffnung der Ligen für Kapitalgesellschaften - Die '50+1-Regel'
C. Die Organisation von Vereinen des Profifußballs: Vereine mit eigener Lizenzspielerabteilung - Vereine mit ausgegliederter Lizenzspielerabteilung - Übersicht: Rechtsform der Lizenzspielerabteilung der Vereine aus der 1. Fußball-Bundesliga (Saison 2023/2024)
D. Die Vereinsklassenabgrenzung: Vereinsbegriff und verfassungsrechtliche Grundlagen - Nichtwirtschaftliche Vereine i.S.v. § 21 BGB - Wirtschaftliche Vereine i.S.v. § 22 BGB - Abgrenzung der Vereinsklassen
E. Vereine mit eigener Lizenzspielerabteilung: Risiko der Rechtsformverfehlung - Die Lizenzspielerabteilung - Eigener Ansatz: Satzungstechnische Anpassungen als Lösungsmöglichkeit
F. Vereine mit ausgegliederter Lizenzspielerabteilung: Risiko der Rechtsformverfehlung - Lizenzspielerabteilung bei Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft - Zurechnung des ausgegliederten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs - Hilfsweise: Lösung über das Nebenzweckprivileg?
G. Schlussbetrachtungen
B. Die '50+1-Regel' als verbandsseitige Organisationsvorgabe im Profifußball: Die Rolle der DFL im Profifußball - Öffnung der Ligen für Kapitalgesellschaften - Die '50+1-Regel'
C. Die Organisation von Vereinen des Profifußballs: Vereine mit eigener Lizenzspielerabteilung - Vereine mit ausgegliederter Lizenzspielerabteilung - Übersicht: Rechtsform der Lizenzspielerabteilung der Vereine aus der 1. Fußball-Bundesliga (Saison 2023/2024)
D. Die Vereinsklassenabgrenzung: Vereinsbegriff und verfassungsrechtliche Grundlagen - Nichtwirtschaftliche Vereine i.S.v. § 21 BGB - Wirtschaftliche Vereine i.S.v. § 22 BGB - Abgrenzung der Vereinsklassen
E. Vereine mit eigener Lizenzspielerabteilung: Risiko der Rechtsformverfehlung - Die Lizenzspielerabteilung - Eigener Ansatz: Satzungstechnische Anpassungen als Lösungsmöglichkeit
F. Vereine mit ausgegliederter Lizenzspielerabteilung: Risiko der Rechtsformverfehlung - Lizenzspielerabteilung bei Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft - Zurechnung des ausgegliederten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs - Hilfsweise: Lösung über das Nebenzweckprivileg?
G. Schlussbetrachtungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
172 S.
3 s/w Tab. 3 Illustr. |
ISBN-13: | 9783428193264 |
ISBN-10: | 3428193261 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19326 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Weißmann, Jakob Sia |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 3 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Maße: | 228 x 153 x 18 mm |
Von/Mit: | Jakob Sia Weißmann |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2024 |
Gewicht: | 0,302 kg |