Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der europäische Raum
Die Konstruktion europäischer Grenzen
Taschenbuch von Robert Hettlage (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band hat eine relativ lange Geschichte. Ausgangspunkt war eine Tagung mit dem Titel ¿United States. On the significance of space and borders in modernity. Europe and the USA in comparison¿. Finanziert wurde diese Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung, abgehalten wurde sie in der Villa Vigoni am Comer See. Beiden, sowohl der Fritz Thyssen Stiftung als auch dem Organisationsteam der Villa Vigoni gilt unserer besonderer Dank, weil in dem wunderbaren Ambiente am Comer See außerordentlich fruchtbare wissenschaftliche Beratungen möglich waren. - mittelbar nach den Diskussionen am Comer See hatten wir uns entschieden, für den vorliegenden Band den Schwerpunkt auf die Genese des europäischen Raums zu legen, weil dies unseres Erachtens eine bislang zu wenig beachtete Dimension des europäischen Einigungsprozesses ist. Diese Verschiebung des Schwerpunktes bra- te es mit sich, dass nur ein Teil der Autoren, die an der Tagung in der Villa Vigoni teilnahmen, sich in dem vorliegenden Buch wieder finden. Auch aufgrund der t- matischen Verschiebung liegt eine erhebliche Zeitspanne zwischen den ersten P- nen für den vorliegenden Band und dessen Drucklegung. Leider waren die Hera- geber mit einem wohl typischen Herausgeberschicksal konfrontiert: der kurzfristigen Absage einer ganze Reihe von Autoren. Die Leidtragenden sind wie immer jene, die ihre Texte frühzeitig und pünktlich abgeliefert haben. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihre Geduld und dafür, uns die Texte weiterhin überlassen zu haben, - wohl es Möglichkeiten gegeben hätte, das jeweilige Manuskript anderweitig früher zu publizieren.
Dieser Band hat eine relativ lange Geschichte. Ausgangspunkt war eine Tagung mit dem Titel ¿United States. On the significance of space and borders in modernity. Europe and the USA in comparison¿. Finanziert wurde diese Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung, abgehalten wurde sie in der Villa Vigoni am Comer See. Beiden, sowohl der Fritz Thyssen Stiftung als auch dem Organisationsteam der Villa Vigoni gilt unserer besonderer Dank, weil in dem wunderbaren Ambiente am Comer See außerordentlich fruchtbare wissenschaftliche Beratungen möglich waren. - mittelbar nach den Diskussionen am Comer See hatten wir uns entschieden, für den vorliegenden Band den Schwerpunkt auf die Genese des europäischen Raums zu legen, weil dies unseres Erachtens eine bislang zu wenig beachtete Dimension des europäischen Einigungsprozesses ist. Diese Verschiebung des Schwerpunktes bra- te es mit sich, dass nur ein Teil der Autoren, die an der Tagung in der Villa Vigoni teilnahmen, sich in dem vorliegenden Buch wieder finden. Auch aufgrund der t- matischen Verschiebung liegt eine erhebliche Zeitspanne zwischen den ersten P- nen für den vorliegenden Band und dessen Drucklegung. Leider waren die Hera- geber mit einem wohl typischen Herausgeberschicksal konfrontiert: der kurzfristigen Absage einer ganze Reihe von Autoren. Die Leidtragenden sind wie immer jene, die ihre Texte frühzeitig und pünktlich abgeliefert haben. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihre Geduld und dafür, uns die Texte weiterhin überlassen zu haben, - wohl es Möglichkeiten gegeben hätte, das jeweilige Manuskript anderweitig früher zu publizieren.
Über den Autor
Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Regensburg.

Dr. Petra Deger ist zurzeit Professorin an der Universität Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Zusammenfassung
In dem Sammelband steht die Verbindung zwischen theoretischen und praktischen Bedeutungen von Raum als Grundlage politischer Organisationen von Territorien im Zentrum. Von besonderem Interesse ist auch die symbolische Konstruktion von Staaten (und anderen politischen Einheiten) sowie deren Implikationen für nationale und/oder räumliche Identität. Neue räumliche Bedingungen und das Verschwinden von Grenzen sind nicht nur ein politisches, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Gerade im Prozess der Europäischen Einigung wird das deutlich: Da es klar ausgebildete nationale Identitäten gibt, ist noch kaum ein Ort für die Genese einer europäischen Identität zu sehen. Vielmehr geht man in Europa von einem funktionalen Mechanismus der Identitätsbildung aus. Diese funktionalistische Vorstellung ging in den ersten Jahrzehnten des Einigungsprozesses generell von der einigenden Kraft wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Prosperität aus. Diese Herangehensweise wird vor dem Hintergrund kultureller Dimensionen europäischer Identität diskutiert und in Frage gestellt. Gleichzeitig wird aber auch die Möglichkeit der (identitätsträchtigen) Bildung eines europäischen Raumes analysiert. Schließlich wird - anhand ausgewählter Themen - ein Vergleich zur Genese und Erhaltung des US-amerikanischen Raumes hergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Europäischer Raum und Grenzen - Eine Einleitung.- 'Grenze' und frontier: Zur Begriffs- und Sozialgeschichte zweier Schließungsparadigmen der Moderne.- Ethnizität und Grenzen in Europa.- Zur Dynamik staatlicher und ethnischer Grenzen in Osteuropa.- "Wir geben das Land unserer Väter nicht preis". Polens prekäre Grenzen und ihre Rolle bei der Konstruktion nationaler Identität im europäischen Einigungsprozess.- Machtverfall und Machtgewinn europäischer Nationalstaaten im Einigungsprozess.- Integration als Raumentwicklung - Soziale Räume als Identifikationsräume.- Europäisierung - Dimensionen der Genese europäischer Räume.- Das europäische Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert.- Die Grenzen Europas. Zur narrativen Konstruktion europäischer Identität.- Raum - Recht - Integration. Ein Beitrag zum Verständnis von Souveränität.- Rechtskultur als europäisches Spezifikum.- Territorialität und Demokratie in Europa. Gibt es politische und finanzielle Steuerungsgrenzen der Demokratie?.- Europas vielfältiger Raum als Gegenstand von Identitäts-management.- United States of Europe? Ein Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: v
326 S.
ISBN-13: 9783531140209
ISBN-10: 3531140205
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85020088
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hettlage, Robert
Deger, Petra
Herausgeber: Petra Deger/Robert Hettlage
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Robert Hettlage (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 108190956
Über den Autor
Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Regensburg.

Dr. Petra Deger ist zurzeit Professorin an der Universität Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Zusammenfassung
In dem Sammelband steht die Verbindung zwischen theoretischen und praktischen Bedeutungen von Raum als Grundlage politischer Organisationen von Territorien im Zentrum. Von besonderem Interesse ist auch die symbolische Konstruktion von Staaten (und anderen politischen Einheiten) sowie deren Implikationen für nationale und/oder räumliche Identität. Neue räumliche Bedingungen und das Verschwinden von Grenzen sind nicht nur ein politisches, sondern auch ein kulturelles Phänomen. Gerade im Prozess der Europäischen Einigung wird das deutlich: Da es klar ausgebildete nationale Identitäten gibt, ist noch kaum ein Ort für die Genese einer europäischen Identität zu sehen. Vielmehr geht man in Europa von einem funktionalen Mechanismus der Identitätsbildung aus. Diese funktionalistische Vorstellung ging in den ersten Jahrzehnten des Einigungsprozesses generell von der einigenden Kraft wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Prosperität aus. Diese Herangehensweise wird vor dem Hintergrund kultureller Dimensionen europäischer Identität diskutiert und in Frage gestellt. Gleichzeitig wird aber auch die Möglichkeit der (identitätsträchtigen) Bildung eines europäischen Raumes analysiert. Schließlich wird - anhand ausgewählter Themen - ein Vergleich zur Genese und Erhaltung des US-amerikanischen Raumes hergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Europäischer Raum und Grenzen - Eine Einleitung.- 'Grenze' und frontier: Zur Begriffs- und Sozialgeschichte zweier Schließungsparadigmen der Moderne.- Ethnizität und Grenzen in Europa.- Zur Dynamik staatlicher und ethnischer Grenzen in Osteuropa.- "Wir geben das Land unserer Väter nicht preis". Polens prekäre Grenzen und ihre Rolle bei der Konstruktion nationaler Identität im europäischen Einigungsprozess.- Machtverfall und Machtgewinn europäischer Nationalstaaten im Einigungsprozess.- Integration als Raumentwicklung - Soziale Räume als Identifikationsräume.- Europäisierung - Dimensionen der Genese europäischer Räume.- Das europäische Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert.- Die Grenzen Europas. Zur narrativen Konstruktion europäischer Identität.- Raum - Recht - Integration. Ein Beitrag zum Verständnis von Souveränität.- Rechtskultur als europäisches Spezifikum.- Territorialität und Demokratie in Europa. Gibt es politische und finanzielle Steuerungsgrenzen der Demokratie?.- Europas vielfältiger Raum als Gegenstand von Identitäts-management.- United States of Europe? Ein Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: v
326 S.
ISBN-13: 9783531140209
ISBN-10: 3531140205
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85020088
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hettlage, Robert
Deger, Petra
Herausgeber: Petra Deger/Robert Hettlage
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Robert Hettlage (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 108190956
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte