Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der erschöpfte Staat
Eine andere Geschichte des Neoliberalismus
Buch von Ariane Leendertz
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich die Rolle des Staates in den westlichen Demokratien tiefgreifend verändert. Besonders einflussreich waren dabei neoliberale Ideen und Konzepte, die staatliche Interventionen reduzieren und Marktkräfte fördern sollten. Ariane Leendertz stellt die USA in den Mittelpunkt und zeichnet nach, wie dort seit den 1960er Jahren die Überzeugung erodierte, mithilfe des Staates gesellschaftliche Probleme lösen zu können. Das Buch verfolgt die Erschöpfung problemlösender Politik in den zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Diskussionen und in der konkreten politischen Praxis der 1970er, 1980er und 1990er Jahre. Der politischen Problemlösung brachen seit 1970 die theoretischen Grundlagen weg. Mit Ronald Reagans Wahlsieg trug die Lobbyarbeit neoliberaler Netzwerke Früchte. Im Politikfeld der Urban Policy gelang seiner Regierung eine institutionelle Revolution, die sein Nachfolger Bill Clinton nicht revidieren konnte und wollte.
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich die Rolle des Staates in den westlichen Demokratien tiefgreifend verändert. Besonders einflussreich waren dabei neoliberale Ideen und Konzepte, die staatliche Interventionen reduzieren und Marktkräfte fördern sollten. Ariane Leendertz stellt die USA in den Mittelpunkt und zeichnet nach, wie dort seit den 1960er Jahren die Überzeugung erodierte, mithilfe des Staates gesellschaftliche Probleme lösen zu können. Das Buch verfolgt die Erschöpfung problemlösender Politik in den zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Diskussionen und in der konkreten politischen Praxis der 1970er, 1980er und 1990er Jahre. Der politischen Problemlösung brachen seit 1970 die theoretischen Grundlagen weg. Mit Ronald Reagans Wahlsieg trug die Lobbyarbeit neoliberaler Netzwerke Früchte. Im Politikfeld der Urban Policy gelang seiner Regierung eine institutionelle Revolution, die sein Nachfolger Bill Clinton nicht revidieren konnte und wollte.
Über den Autor
Ariane Leendertz, PD Dr., ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Zuvor war sie Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

1 Der Staat und die Urban Crisis 37

2 Die Entdeckung sozialer Komplexität 71

3 Komplexität und Regierbarkeit 111

4 Urban Policy und Urban Crisis in den 1970er Jahren 153

5 National Urban Policy 195

6 Institutionelle Weichenstellungen unter Ronald Reagan 261

7 Die neue Philosophie der Urban Policy 307

8 New Public Management und der Boom der 1990er Jahre 379

Fazit 425

Quellen und Literatur 435

Abkürzungsverzeichnis 480
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 480
Reihe: Hamburger Edition
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783868543650
ISBN-10: 3868543651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854365
Einband: Gebunden
Autor: Leendertz, Ariane
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 225 x 150 x 41 mm
Von/Mit: Ariane Leendertz
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,772 kg
preigu-id: 121611137
Über den Autor
Ariane Leendertz, PD Dr., ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Zuvor war sie Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9

1 Der Staat und die Urban Crisis 37

2 Die Entdeckung sozialer Komplexität 71

3 Komplexität und Regierbarkeit 111

4 Urban Policy und Urban Crisis in den 1970er Jahren 153

5 National Urban Policy 195

6 Institutionelle Weichenstellungen unter Ronald Reagan 261

7 Die neue Philosophie der Urban Policy 307

8 New Public Management und der Boom der 1990er Jahre 379

Fazit 425

Quellen und Literatur 435

Abkürzungsverzeichnis 480
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 480
Reihe: Hamburger Edition
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783868543650
ISBN-10: 3868543651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854365
Einband: Gebunden
Autor: Leendertz, Ariane
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 225 x 150 x 41 mm
Von/Mit: Ariane Leendertz
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,772 kg
preigu-id: 121611137
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte