Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Hier sind sechs Gesundungsgeschichten.
Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt.
Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde.
Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben.
In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben.
Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen.
Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen.
In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt.
Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.
Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt.
Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde.
Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben.
In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben.
Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen.
Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen.
In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt.
Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.
Hier sind sechs Gesundungsgeschichten.
Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt.
Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde.
Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben.
In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben.
Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen.
Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen.
In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt.
Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.
Sie handeln von der Kontaktaufnahme mit dem gesunden Ich in Trance und der dadurch erlebten selbst organisierten Heilung, wofür die therapeutische Situation den Rahmen bereitstellt.
Die Wege der Gesundung vermitteln sich in der Ich-Form je einer Erzählerin. In diese strikte Ich-Form wurden sie aus Stundenprotokollen verändert, denn Stundenprotokolle lesen sich recht öde.
Dabei sollten natürlich die innerpsychischen Vorgänge weiterhin so gut wie möglich verstehbar bleiben.
In der Trance werden ja Inhalte, ähnlich wie im Traum, oft auf eine vom bewussten Denken als empfundene Art beschrieben.
Dieser Trance-Traum-Charakter kann die Verständlichkeit des Textes an einigen Stellen erschweren, und dies v.a. dann, wenn Sie darauf bestehen, in jedem Moment die Logik des Fortgangs verstehen zu wollen.
Mein Vorschlag wäre, daß Sie sich den Text zuführen wie ein impressionistisches Gemälde. Lassen Sie es auf sich wirken, ohne sich in einzelne Farbpunkte zu verbeißen.
In den Berichten dieser Kontakte mit sich (nennen wir es mal so) wird eine Basis des Lebens sichtbar, die durch ihr Maß an Intelligenz, liebevoller Geborgenheit, Humor, Würde und Souveränität das bewusste Denken dagegen eher kärglich erscheinen läßt.
Es sind also auch Geschichten unseres Reichtums.
Über den Autor
Der Autor hat es bis hierher zu dem Rentenalter gebracht, von dem in einem Song der Beatles die Rede ist. Mit Psychotherapie hat er seit 35 Jahren zu tun: grob unterteilt galt sein Interesse während der ersten Halbzeit der körperorientierten Psychotherapie, während der zweiten der Trauma- und Trancetherapie.
Die frustrierenden universitären geisteswissenschaftlichen Studien davor können wir vernachlässigen, ebenso die erfolglosen Versuche, Schriftsteller zu werden oder auszuwandern.
Einige Beziehungsversuche, Betonung auf einige, und dann ein Ehe- und Vaterleben seit fast 30 Jahren. In München seit 1985 als Arzt niedergelassen, die gegenwärtige Bezeichnung lautet ¿Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie¿.
Zu den bemerkenswerten Eigenschaften des Autors zählt eine lang überprüfte und nicht bewährte Prokrastinie. Ein Mangel an Disziplin hat sicherlich zur Talentverkümmerung beigetragen.
Das Hirn des Autors bildet sich nicht ein, sich oder die Welt abbilden zu können.
In ihm besteht Gottvertrauen ohne Gott.
Den Menschen hält er für extrem konditionierbar; die möglichst radikale Betrachtung vor allem der eigenen Konditionierung für sinnvoll.
Er ist dankbar.
Die frustrierenden universitären geisteswissenschaftlichen Studien davor können wir vernachlässigen, ebenso die erfolglosen Versuche, Schriftsteller zu werden oder auszuwandern.
Einige Beziehungsversuche, Betonung auf einige, und dann ein Ehe- und Vaterleben seit fast 30 Jahren. In München seit 1985 als Arzt niedergelassen, die gegenwärtige Bezeichnung lautet ¿Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie¿.
Zu den bemerkenswerten Eigenschaften des Autors zählt eine lang überprüfte und nicht bewährte Prokrastinie. Ein Mangel an Disziplin hat sicherlich zur Talentverkümmerung beigetragen.
Das Hirn des Autors bildet sich nicht ein, sich oder die Welt abbilden zu können.
In ihm besteht Gottvertrauen ohne Gott.
Den Menschen hält er für extrem konditionierbar; die möglichst radikale Betrachtung vor allem der eigenen Konditionierung für sinnvoll.
Er ist dankbar.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 440 S. |
ISBN-13: | 9783734787584 |
ISBN-10: | 3734787580 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kiener, Ernst |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 31 mm |
Von/Mit: | Ernst Kiener |
Erscheinungsdatum: | 10.07.2015 |
Gewicht: | 0,592 kg |
Über den Autor
Der Autor hat es bis hierher zu dem Rentenalter gebracht, von dem in einem Song der Beatles die Rede ist. Mit Psychotherapie hat er seit 35 Jahren zu tun: grob unterteilt galt sein Interesse während der ersten Halbzeit der körperorientierten Psychotherapie, während der zweiten der Trauma- und Trancetherapie.
Die frustrierenden universitären geisteswissenschaftlichen Studien davor können wir vernachlässigen, ebenso die erfolglosen Versuche, Schriftsteller zu werden oder auszuwandern.
Einige Beziehungsversuche, Betonung auf einige, und dann ein Ehe- und Vaterleben seit fast 30 Jahren. In München seit 1985 als Arzt niedergelassen, die gegenwärtige Bezeichnung lautet ¿Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie¿.
Zu den bemerkenswerten Eigenschaften des Autors zählt eine lang überprüfte und nicht bewährte Prokrastinie. Ein Mangel an Disziplin hat sicherlich zur Talentverkümmerung beigetragen.
Das Hirn des Autors bildet sich nicht ein, sich oder die Welt abbilden zu können.
In ihm besteht Gottvertrauen ohne Gott.
Den Menschen hält er für extrem konditionierbar; die möglichst radikale Betrachtung vor allem der eigenen Konditionierung für sinnvoll.
Er ist dankbar.
Die frustrierenden universitären geisteswissenschaftlichen Studien davor können wir vernachlässigen, ebenso die erfolglosen Versuche, Schriftsteller zu werden oder auszuwandern.
Einige Beziehungsversuche, Betonung auf einige, und dann ein Ehe- und Vaterleben seit fast 30 Jahren. In München seit 1985 als Arzt niedergelassen, die gegenwärtige Bezeichnung lautet ¿Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie¿.
Zu den bemerkenswerten Eigenschaften des Autors zählt eine lang überprüfte und nicht bewährte Prokrastinie. Ein Mangel an Disziplin hat sicherlich zur Talentverkümmerung beigetragen.
Das Hirn des Autors bildet sich nicht ein, sich oder die Welt abbilden zu können.
In ihm besteht Gottvertrauen ohne Gott.
Den Menschen hält er für extrem konditionierbar; die möglichst radikale Betrachtung vor allem der eigenen Konditionierung für sinnvoll.
Er ist dankbar.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 440 S. |
ISBN-13: | 9783734787584 |
ISBN-10: | 3734787580 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kiener, Ernst |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 31 mm |
Von/Mit: | Ernst Kiener |
Erscheinungsdatum: | 10.07.2015 |
Gewicht: | 0,592 kg |
Sicherheitshinweis