Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss von Musik auf die Identitätsbildung bei Jugendlichen
Taschenbuch von Nina Heinrich
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik wird als Teil von Sozialisation und im konkreten Fall dieser Arbeit als Teil der jugendlichen Entwicklung ausführlich thematisiert. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass Musik im Jugendalter nicht nur bloßer Hörgenuss und Mittel zur Unterhaltung und des Zeitvertreibs ist, sondern als Ressource zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und somit bei der Identitätsbildung verwendet wird. Besonders komplex ist dieser Themenzusammenhang aufgrund der drei zu berücksichtigenden großen Konstrukte: der Identität, der Jugend und der Musik. Um diese zusammenzubringen, wird ein theoretischer Ansatz gewählt, der die jugendliche Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der Identitätsfindung, in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Um die Entwicklung des Jugendlichen zu verstehen, muss somit ein Verständnis der gesellschaftlichen Strukturen geschaffen werden, wobei Musik in das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft integriert wird und als soziales Austauschmedium eine vermittelnde Funktion einnimmt. Musik wird somit in einem Interpendenzverhältnis zu Gesellschaft, Identität und Jugend betrachtet.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik wird als Teil von Sozialisation und im konkreten Fall dieser Arbeit als Teil der jugendlichen Entwicklung ausführlich thematisiert. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass Musik im Jugendalter nicht nur bloßer Hörgenuss und Mittel zur Unterhaltung und des Zeitvertreibs ist, sondern als Ressource zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und somit bei der Identitätsbildung verwendet wird. Besonders komplex ist dieser Themenzusammenhang aufgrund der drei zu berücksichtigenden großen Konstrukte: der Identität, der Jugend und der Musik. Um diese zusammenzubringen, wird ein theoretischer Ansatz gewählt, der die jugendliche Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der Identitätsfindung, in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Um die Entwicklung des Jugendlichen zu verstehen, muss somit ein Verständnis der gesellschaftlichen Strukturen geschaffen werden, wobei Musik in das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft integriert wird und als soziales Austauschmedium eine vermittelnde Funktion einnimmt. Musik wird somit in einem Interpendenzverhältnis zu Gesellschaft, Identität und Jugend betrachtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668693951
ISBN-10: 3668693951
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nina Heinrich
Erscheinungsdatum: 07.05.2018
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 113700882
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668693951
ISBN-10: 3668693951
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nina Heinrich
Erscheinungsdatum: 07.05.2018
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 113700882
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte