Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Einfluss der Medien
Vertrauen und soziale Verantwortung
Taschenbuch von Martin K. W. Schweer
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Zusammenfassung
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Der Einfluss der Medien im Spiegel aktueller Vertrauensforschung.- Nutzungsverhalten und erlebtes Vertrauen in das Fernsehen.- Im Spannungsfeld von Realität, Fiktion und Täuschung: Möglichkeiten kontra-intentionaler Rezeption von Medieninhalten.- Können wir den Medien vertrauen? Über Realitätskonstruktion der Medien aus Sicht der Simulationstheorie und der Systemtheorie.- Vertrauen in den Journalismus - Vertrauen in die Journalismusforschung?.- Vertrauen und die medi ale Vermittlung politischer Begründungen.- Bedeutung des Medieneinflusses für das Handeln in Konfliktfällen.- Internet: Zen oder Zauberlehrling? Vom Vertrauen in und Vertrautheit mit neuen Medien.- Vertrauen in die virtuelle Realität? Zur Veränderung lebensweltlicher Kommunikation durch neue Technologien.- Der Einfluss der Neuen Medien: Das Misstrauen der Erwachsenen und die medialen Praxen der Kinder.- Jugendliche Körper und virtuelle Welten - Identität und Authentizität im Zeitalter interaktiver Medien.- Medienhandeln und Verantwortung. Zur Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit (neuen) Medien.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 222 S.
18 s/w Illustr.
222 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783810030139
ISBN-10: 3810030139
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schweer, Martin K. W.
Herausgeber: Martin K W Schweer
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Martin K. W. Schweer
Erscheinungsdatum: 31.01.2001
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 105181540
Zusammenfassung
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Der Einfluss der Medien im Spiegel aktueller Vertrauensforschung.- Nutzungsverhalten und erlebtes Vertrauen in das Fernsehen.- Im Spannungsfeld von Realität, Fiktion und Täuschung: Möglichkeiten kontra-intentionaler Rezeption von Medieninhalten.- Können wir den Medien vertrauen? Über Realitätskonstruktion der Medien aus Sicht der Simulationstheorie und der Systemtheorie.- Vertrauen in den Journalismus - Vertrauen in die Journalismusforschung?.- Vertrauen und die medi ale Vermittlung politischer Begründungen.- Bedeutung des Medieneinflusses für das Handeln in Konfliktfällen.- Internet: Zen oder Zauberlehrling? Vom Vertrauen in und Vertrautheit mit neuen Medien.- Vertrauen in die virtuelle Realität? Zur Veränderung lebensweltlicher Kommunikation durch neue Technologien.- Der Einfluss der Neuen Medien: Das Misstrauen der Erwachsenen und die medialen Praxen der Kinder.- Jugendliche Körper und virtuelle Welten - Identität und Authentizität im Zeitalter interaktiver Medien.- Medienhandeln und Verantwortung. Zur Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit (neuen) Medien.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 222 S.
18 s/w Illustr.
222 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783810030139
ISBN-10: 3810030139
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schweer, Martin K. W.
Herausgeber: Martin K W Schweer
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Martin K. W. Schweer
Erscheinungsdatum: 31.01.2001
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 105181540
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte