Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Dom zu Köln von seinem Beginn bis zu seiner Vollendung
Festschrift
Taschenbuch von Leonard Ennen
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Kölner Dom zählt zu den weltweit größten Kathedralen im gotischen Baustil. Viele Kunsthistoriker sehen in ihm eine einmalige Harmonisierung sämtlicher Bauelemente und des Schmuckwerks im Stil der spätmittelalterlich-gotischen Architektur verwirklicht. Wichtig zum Verständnis ist die Tatsache, dass der Baubeginn des Kölner Doms zwar ins 13. Jahrhundert fällt (Gotik), der Dom aber erst im 19. Jahrhundert nach jahrhundertelangem Baustopp vollendet wurde (Neugotik). Die charakteristische Doppelturmfront ist somit weitgehend ein Werk des industrialisierten 19. Jahrhunderts, gleichwohl gestaltet nach den 1814 wieder aufgefundenen Plänen, die ein Abbild der vorgesehenen Westfassade zeigen. Die mittelalterliche Gotik hat nur zwei bedeutende Kirchtürme dieser durchbrochenen Bauart hervorgebracht: Straßburg und Freiburg. Alle anderen ähnlichen Türme wie beispielsweise in Ulm oder Regensburg sind Werke der Neugotik des 19. Jahrhunderts. Der Autor Leonard Ennen (1820 -1880) war Kölner Archivar und widmete die vorliegende Festschrift "Der Dom zu Köln von seinem Beginn bis zu seiner Vollendung" den Freunden und Gönnern aus Anlass der Bauvollendung des Domes. Illustriert mit 4 S/W-Tafeln und zahlreichen Bordüren.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.
Der Kölner Dom zählt zu den weltweit größten Kathedralen im gotischen Baustil. Viele Kunsthistoriker sehen in ihm eine einmalige Harmonisierung sämtlicher Bauelemente und des Schmuckwerks im Stil der spätmittelalterlich-gotischen Architektur verwirklicht. Wichtig zum Verständnis ist die Tatsache, dass der Baubeginn des Kölner Doms zwar ins 13. Jahrhundert fällt (Gotik), der Dom aber erst im 19. Jahrhundert nach jahrhundertelangem Baustopp vollendet wurde (Neugotik). Die charakteristische Doppelturmfront ist somit weitgehend ein Werk des industrialisierten 19. Jahrhunderts, gleichwohl gestaltet nach den 1814 wieder aufgefundenen Plänen, die ein Abbild der vorgesehenen Westfassade zeigen. Die mittelalterliche Gotik hat nur zwei bedeutende Kirchtürme dieser durchbrochenen Bauart hervorgebracht: Straßburg und Freiburg. Alle anderen ähnlichen Türme wie beispielsweise in Ulm oder Regensburg sind Werke der Neugotik des 19. Jahrhunderts. Der Autor Leonard Ennen (1820 -1880) war Kölner Archivar und widmete die vorliegende Festschrift "Der Dom zu Köln von seinem Beginn bis zu seiner Vollendung" den Freunden und Gönnern aus Anlass der Bauvollendung des Domes. Illustriert mit 4 S/W-Tafeln und zahlreichen Bordüren.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783956924408
ISBN-10: 3956924401
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ennen, Leonard
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Leonard Ennen
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 105052553
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783956924408
ISBN-10: 3956924401
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ennen, Leonard
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 220 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Leonard Ennen
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 105052553
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte