Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der dokumentarische Film und die Wissenschaften
Interdisziplinäre Betrachtungen und Ansätze
Taschenbuch von Arthur Schlegelmilch (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band setzt sich mit Fragen nach dem erkenntnistheoretischen Status des Dokumentarischen und dem Wesen des Dokumentarfilms insbesondere in historischer Hinsicht auseinander. Ein Blick in heutige Medienkulturen zeigt, dass gesellschaftliche Kommunikation über Vergangenheiten in Film, Fernsehen oder Internet von dokumentarischen Formen und Formaten maßgeblich mitbestimmt wird. Dokumentarische Filme prägen in hohem Maße unsere öffentlichen Geschichts- und Gesellschaftsbilder. Sie sind damit nicht nur hinsichtlich ihrer inhaltlichen Darstellungen relevant, sondern auch in Auswahl, Gestaltung und Diskursivierung ihrer historischen Themen.
Der Band setzt sich mit Fragen nach dem erkenntnistheoretischen Status des Dokumentarischen und dem Wesen des Dokumentarfilms insbesondere in historischer Hinsicht auseinander. Ein Blick in heutige Medienkulturen zeigt, dass gesellschaftliche Kommunikation über Vergangenheiten in Film, Fernsehen oder Internet von dokumentarischen Formen und Formaten maßgeblich mitbestimmt wird. Dokumentarische Filme prägen in hohem Maße unsere öffentlichen Geschichts- und Gesellschaftsbilder. Sie sind damit nicht nur hinsichtlich ihrer inhaltlichen Darstellungen relevant, sondern auch in Auswahl, Gestaltung und Diskursivierung ihrer historischen Themen.
Über den Autor
Dr. Carsten Heinze ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch ist Leiter des Instituts für Geschichte und Biographie der FernUniversität Hagen.
Zusammenfassung

Neue, interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Dokumentarfilme als wichtige historische Quellen

Wie können dokumentarische Filme für die Wissenschaft nutzbar gemacht werden?

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Siegfried Kracauer und der dokumentarische Film.- Neue medienwissenschaftliche Perspektiven auf den dokumentarischen Film.- Die Historie und der Dokumentarfilm.- Vergangenheit in Dokumentarfilmen.- Vom Direct Cinema zum politischen Video-Aktionismus.- Zwischen Zeitkritik und Ausgewogenheitsdiktat: Fernsehdokumentarismus und politischer Diskurs.- Autobiografische Dokumentarfilme und historische Verortung.- Dokumentarischer Film als interaktive Erzählung.- Woodstock im soziologischen Blick.- Protestpaktiken im Diskursgewimmel des Chicago Festival of Life.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Inhalt: vi
233 S.
12 s/w Illustr.
233 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658208318
ISBN-10: 3658208317
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schlegelmilch, Arthur
Heinze, Carsten
Herausgeber: Carsten Heinze/Arthur Schlegelmilch
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Arthur Schlegelmilch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.09.2018
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 114576170
Über den Autor
Dr. Carsten Heinze ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch ist Leiter des Instituts für Geschichte und Biographie der FernUniversität Hagen.
Zusammenfassung

Neue, interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Dokumentarfilme als wichtige historische Quellen

Wie können dokumentarische Filme für die Wissenschaft nutzbar gemacht werden?

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Siegfried Kracauer und der dokumentarische Film.- Neue medienwissenschaftliche Perspektiven auf den dokumentarischen Film.- Die Historie und der Dokumentarfilm.- Vergangenheit in Dokumentarfilmen.- Vom Direct Cinema zum politischen Video-Aktionismus.- Zwischen Zeitkritik und Ausgewogenheitsdiktat: Fernsehdokumentarismus und politischer Diskurs.- Autobiografische Dokumentarfilme und historische Verortung.- Dokumentarischer Film als interaktive Erzählung.- Woodstock im soziologischen Blick.- Protestpaktiken im Diskursgewimmel des Chicago Festival of Life.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Inhalt: vi
233 S.
12 s/w Illustr.
233 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658208318
ISBN-10: 3658208317
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schlegelmilch, Arthur
Heinze, Carsten
Herausgeber: Carsten Heinze/Arthur Schlegelmilch
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Arthur Schlegelmilch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.09.2018
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 114576170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte