Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jirí Mordechai Langer (1894-1943) stellt einen im Prager Kontext der 1920er und 1930er Jahre solitären Typ von Schriftsteller dar. Er, der Freund Kafkas, hat die chassidische Legende in seinem tschechischen Hauptwerk 'Die Neun Tore' neu erfunden. Langer erzählt darin mit einem frohen Lächeln von der grausam untergegangenen Welt der Ostjuden. In einer deutschsprachigen Studie setzt er sich mit den Grundlagen von Judentum und Chassidismus im Kontext homosexueller Erotik auseinander. Und seine hebräische Lyrik bildet eine transnationale Grundlage nationaler europäischer Literaturen. Langer ist
eine in jeder Hinsicht nomadisierende Gestalt, eine europäische Mittlerfigur par excellence. Diese Monographie wagt den überfälligen Versuch, sich diesem jüdisch-europäischen, doch alle Grenzen des Europäischen sprengenden Autor anzunähern.
Jirí Mordechai Langer (1894-1943) stellt einen im Prager Kontext der 1920er und 1930er Jahre solitären Typ von Schriftsteller dar. Er, der Freund Kafkas, hat die chassidische Legende in seinem tschechischen Hauptwerk 'Die Neun Tore' neu erfunden. Langer erzählt darin mit einem frohen Lächeln von der grausam untergegangenen Welt der Ostjuden. In einer deutschsprachigen Studie setzt er sich mit den Grundlagen von Judentum und Chassidismus im Kontext homosexueller Erotik auseinander. Und seine hebräische Lyrik bildet eine transnationale Grundlage nationaler europäischer Literaturen. Langer ist
eine in jeder Hinsicht nomadisierende Gestalt, eine europäische Mittlerfigur par excellence. Diese Monographie wagt den überfälligen Versuch, sich diesem jüdisch-europäischen, doch alle Grenzen des Europäischen sprengenden Autor anzunähern.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Titelzusatz: Jiri Mordechai Langer - ein tschechisch-jüdischer Autor, Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Reihe A: Slavistische Forschungen 65, Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 65, Reihe A: Slavistische Forschungen. Neue Folge
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783412203931
ISBN-10: 3412203939
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koschmal, Walter
Auflage: 1/2010
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Walter Koschmal
Erscheinungsdatum: 03.01.2010
Gewicht: 0,837 kg
Artikel-ID: 101569649

Ähnliche Produkte